Nach der Fertigstellung können Sie den Effekt auf allen beteiligten Kreisen durch Drücken von [Recall
From] [Effect] [x] [Enter] ablaufen lassen. Oder Sie können bestimmte Kreise für die Wiedergabe des
Effekts aus der Liste der beteiligten Kreise auswählen.
Ein Lauflichteffekt wird in einer Tabelle mit folgenden Spalten angezeigt:
Schritt – gibt die Schrittnummern an.
Kreise – zeigt den/die beteiligten Kreis(e) im Schritt an.
Param – zeigt den Parameter (sofern er kein Intensitätswert ist) an, den dieser Schritt steuert.
Schrittzeit – Zeit vom Auslösen des betreffenden Schritts bis zum Auslösen des nächsten Sch-
ritts.
In Zeit – die Dauer des Einblendvorgangs der Kreise bis zum „On-Status".
Halten Zeit – die Dauer, für die der Schritt im „On-Status" bleibt.
Out Zeit – die Dauer des Ausblendvorgangs der Kreise bis zum „Off-Status".
On Status – der Parameterwert (in %) oder referenzierte Daten für den On-Status.
Off Status – der Parameterwert (in %) oder referenzierte Daten für den Off-Status. Wenn Sie
als Off-Status den Hintergrundstatus des Playbacks haben möchten, wählen Sie die Spalte an
und drücken Sie [At] [Enter].
Alle Zeiten werden über die Tastatur in Minuten, Sekunden, Zehntel- und Hundertstelsekunden
eingegeben.
Dies ist ein Beispiel für einen Lauflichteffekt, wenn er im ZIB angezeigt wird:
Wird ein Effektschritt in der Kommandozeile eingegeben oder im blauen Text links neben der Kom-
mandozeile angezeigt, wird durch die Eingabe einer Nummer in die Kommandozeile standardmäßig
ein Schritt für den vorher angewählten Effekt ausgewählt.
Wenn kein Schritt angezeigt wird, schaltet die Kommandozeile standardmäßig auf eine Effekt-
nummer um.
Erstellen eines Lauflichteffekts
Im Folgenden wird erläutert, wie ein Lauflichteffekt erstellen wird.
Zum Beispiel:
Effektliste öffnen:
Erstellung und Verwendung von Effekten
[Effect] [Effect]
307