die Änderungen nicht automatisch auf der Bühne, da die von Ihnen geänderten Daten nicht live sind.
Dies gilt selbst dann, wenn das von Ihnen geänderte Speicherziel auf der Bühne aktiv ist. Sie können
in Live eine Stimmung wiedergegeben, dann auf Blind umschalten und diese Stimmung in Blind
bearbeiten, ohne die Werte auf der Bühne zu beeinflussen. Bearbeiten in Blind erfordern zur Speicher-
ung kein [Record]-Kommando. Sie gelten als gespeichert, wenn die Kommandozeile abgeschlossen
wird. Jede Anzeige, bei der es sich nicht um eine Live-Anzeige handelt, wird als Blind betrachtet und
die Blind-LED leuchtet auf. Wenn Sie beispielsweise Patch öffnen, leuchtet die blaue LED der [Blind]-
Taste und zeigt an, dass Sie sich in einer Blind-Anzeige befinden.
HTP im Vergleich zu LTP
Die Begriffe HTP (Highest-Takes-Precedence) und LTP (Latest-Takes-Precedence) dienen der Defin-
ition der Ausgabe eines Kreisparameters, der Daten aus verschiedenen Quellen erhält. Bei HTP wird
der höchste Wert aller Quellen ausgeführt. Bei LTP wird der zuletzt empfangene Wert ausgeführt.
Sequenzlisten können HTP oder LTP nur für Intensitätsparameter anwenden. Nicht-Intens-
itätsparameter (NIP) sind immer LTP. Submaster können HTP und LTP auf Intensitäten anwenden. Die
Voreinstellung ist HTP. Die Voreinstellung der Sequenzlisten für Intensität ist bei der Element LTP.
HTP
HTP lässt sich nur auf die Intensität eines Kreises anwenden. HTP-Kreise geben immer den höchsten
Wert aller Eingänge aus. HTP-Kreise werden sog. aufeinandergestapelt, da das System, wenn
Ansteuerungspegel hinzugefügt werden (zum Beispiel können Sie Stimmungen und mehrere Sub-
master einrichten, die alle mit demselben Kreis mit verschiedenen Pegeln arbeiten), berechnet,
welcher Eingang den höchsten Wert für diesen Kreis hat und diesen Wert dann für den Kreis ausgibt.
Wenn Ansteuerungspegel entfernt werden (d. h. einige der Submaster werden auf Null zurück-
gezogen), passt die Konsole den Kreiswert auf den höchsten verbliebenen Wert an.
LTP
LTP gilt für alle Kreisparameter. Die LTP-Ausgabe basiert auf dem letzten Move-Kommando für den
Kreisparameter. Alle neuen an den Kreis gesendeten Werte ersetzen alle vorherigen Werte,
ungeachtet des ausgegebenen Pegels.
Element bestimmt den LTP-Wert für den Kreis, der durch jeden HTP-Eingangswert, der höher ist als
die LTP-Anweisung, überschrieben wird. Dieser kann dann letztendlich durch die manuelle Kontrolle
geändert werden.
16
Element Bedienungsanleitung