Multi-Konsolen-Setup
Werden im Netzwerk mehrere Eos-Geräte verwendet, sollten zur Gewährleistung optimaler Funk-
tionalität einige Einstellungen angepasst werden.
Zu den zusätzlichen Anforderungen für das Multi-Konsole-Setup zählen:
Software-Versionen müssen auf allen Geräten genau übereinstimmen.
Alle Geräte müssen die gleiche Gerätebibliothek verwenden. Siehe
page 126).
Die Spracheinstellungen in der Shell müssen übereinstimmen. Siehe
Die Tastaturspracheneinstellung in der Shell müssen übereinstimmen. Siehe
page 439)
Hinweis:
dem Netzwerk verbunden werden. Nachdem die Änderungen abgeschlossen sind, stellen
Sie die Verbindung zum Netzwerk her und starten das Gerät neu.
Hauptanlage festlegen
Standardmäßig starten alle Eos-Geräte als Hauptanlage. Werden im Netzwerk mehrere Eos-Geräte
verwendet, darf nur eines als Hauptanlage festgelegt werden. Andere Eos-Geräte müssen als Backup
(nur eines je System) oder als Clients konfiguriert werden. Es können maximal 12 Eos-Geräte mit
einem Master verbunden sein.
Um diese Einstellung zu ändern, muss die Eos-Software geschlossen werden (Browser>Datei>Exit
Eos) und danach das Eos-Gerät im Shell-Startbildschirm als Hauptanlage, Backup oder Client (siehe
Startbildschirm (on
DHCP-Server
Der DHCP-Server liefert die IP-Adressen an Netzwerkteilnehmer. Damit dies wie vorgesehen funk-
tioniert, ist nur ein Eos-Gerät im Netzwerk (typischerweise die Hauptanlage) erforderlich. Daher
sollte man auf allen Eos-Geräten den DHCP-Server deaktivieren, ausgenommen bei der vorgese-
henen Hauptanlage.
Um den DHCP-Server auf einem Eos-Gerät zu deaktivieren, Shell>Setup>Netzwerk>DHCP Dienst
anwählen. Weitere Informationen finden Sie unter
Gerätename ändern
Damit Ihre Eos im Netzwerk leicht erkennbar ist, ändern Sie den Gerätenamen so, dass er das Gerät
klar erkennbar macht (z. B. „Stellwerk Hauptanlage" oder „Einrichtung Backup"). Dies wird in
Shell>Setup>Allgemein vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter
stellungen (on
Backup übernimmt automatisch Kontrolle
Schaltet automatisch auf das Backup um, falls die Hauptanlage offline geht. Dies wird in
Shell>Setup>Netzwerk>Ausgabe-Protokolle aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter
Backup übernimmt automatisch Kontrolle (on
Multi-Konsole und synchronisiertes Backup
Es wird empfohlen, folgende Einstellungen zu ändern, bevor Ihr(e) Gerät(e) mit
page 436)) festgelegt werden.
page 437).
Lokale Netzwerkverbindung (on
page 449).
Bibliothek aktualisieren (on
Sprache (on page 439)
Tastatur (on
page 444).
Allgemeine Ein-
425