Hinweis:
ware-Installation verfügbar ist.
In der Shell unter Setup>Allgemein>Automatisches Software-Update aktivieren. Sobald aktiviert
lassen sich die Geräte über Netzwerk auf die nächste Softwareversion aktualisieren. Die Geräte erhal-
ten das Software-Update von der Hauptanlage. Bei einer Installation auf der Hauptanlage wird die
Software zuerst auf deren Festplatte kopiert.
Nachdem die Geräte mit der Hauptanlage synchronisiert sind, können Sie die neue Softwareversion
auf der Hauptanlage installieren. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Geräte von der Hauptanlage
getrennt. Geht die Hauptanlage nach der Software-Installation wieder online, werden alle ver-
bundenen Geräte gezwungen, ihre Software zu aktualisieren, ehe sie erneut eine Verbindung zur
Hauptanlage herstellen können.
Remote starten und herunterfahren
In einem Multi-Konsolensystem können Geräte ferngesteuert gestartet und heruntergefahren wer-
den. Remote-Einschaltung und Remote-Ausschaltung müssen bei jedem Gerät aktiviert werden,
bevor ein Gerät Kommandos zum Ein- und Ausschalten empfangen kann. In der Shell
unter Setup>Netzwerk>Remote Herunterfahren und Remote Starten. Standardmäßig sind diese
beiden Einstellung ausgeschaltet.
Hinweis:
Die Remote Power-Kommandos werden vom Browser gesendet. Das Kommando zum Einschalten
wird mit Browser>Netzwerk>Multikonsolen-System einschalten und das Kommando zum Ausschal-
ten mit Browser>Netzwerk>Multikonsolen-System ausschalten gesendet.
Hinweis:
Starten und Herunterfahren verfügbar.
Mirror-Modus
Der Mirror-Modus wird zum Spiegeln der Anzeigen eines anderen Geräts verwendet. Befindet sich
ein Gerät im Mirror-Modus, sind von diesem Gerät nur die Aktionen Blättern über die Seiten-Tasten
und Ausschalten/Einschalten erlaubt. Blättert ein Gerät im Mirror-Modus, wird auch auf dem Host
geblättert.
Der Mirror-Modus dient vor allem dazu, dass ein Designer oder Assistent genau die gleichen Anzei-
gen wie ein Programmierer im System sehen können. Er lässt sich auf jedem Gerät des Netzwerks ein-
setzen, einschließlich der Hauptanlage. Jedes gespiegelte Gerät wird als Host bezeichnet.
Es gibt für die gespiegelten Geräte eines Hosts zahlenmäßig keine Einschränkung. Eine Konsole, die
derzeit im Mirror-Modus ist, kann jedoch nicht gespiegelt werden.
Bei einem Gerät, das sich derzeit im Mirror-Modus befindet, kann auf einer externen Tastatur mit
dem Tastaturkürzel ALT +F1 + Nr. (Nr. ist die Benutzer-Nummer) gewählt werden, welche Benutzer-
Nummer gespiegelt wird. Über ALT + F2 kann man den Mirror-Modus verlassen.
Multi-Konsole und synchronisiertes Backup
Alle Geräte müssen auf die Version 1.9 aktualisiert werden, ehe die Remote-Soft-
Die erste Generation von Eos-Konsolen lässt sich nicht ferngesteuert starten.
Nur bei Geräten, die mit der Hauptanlage synchronisiert sind, ist ferngesteuertes
431