Überblick
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Shell und ihrer Verwendung. Es handelt sich um eine Kom-
ponente des ElementLichtsteuersystems und wird sowohl für die Systemkonfiguration als auch zur
Ausführung einfacher Testfunktionen eingesetzt. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das Pro-
gramm verwendet wird; er enthält aber keine Hinweise zu etwaigen erforderlichen Änderungen, da
diese von Ihren Wünschen abhängig sind und Ihrem Steuerungsbedarf angepasst werden.
Funktionsumfang der Shell
Sie können das Pult zwingen, beim hochfahren in der Shell anzuhalten, anstatt die Hauptanwendung
zu starten. Während des Hochfahrens wird ein Countdown-Timer angezeigt. Sie müssen innerhalb
von fünf Sekunden auf den Timer klicken oder gleichzeitig auf der angeschlossenen externen
Tastatur „e", „o" und „s" gedrückt halten.
Ansonsten können Sie auf die Shell auch aus der Element-Anwendung heraus zugreifen, indem Sie
Browser>Exit wählen.
Wenn das Pult immer in die Shell hochfahren soll, muss {Nur Shell starten} aktiviert sein. Siehe
Nur
Shell starten (on
page 439).
Startbildschirm
Dies ist der Startbildschirm des Programms. Von hier aus können Sie auf Wunsch das Pult in mehr-
eren verschiedenen Modi booten, verschiedene Einstellungen ändern oder das Pult herunterfahren.
Hauptanlage
Dieser Modus betrifft die Verwendung eines einzelnen Pults bei nicht vernetzten oder vernetzten
Anwendungen. In einem System mit mehreren Pulten ist die Hauptanlage das Pult, mit dem Client-
und Backup-Pulte synchronisiert werden. Dies macht es zur Quelle aller Informationen, die ein Cli-
ent- oder Backup-Pult im Netzwerk sieht.
Der Hauptanlagen-Modus steht auf Eos Ti, Eos, Gio, Gio @ 5, Ion, Ion Xe, Element 2, Element,
ETCnomad Puck und RPUs (Remote Processor Unit) zur Verfügung.
Backup-Anlage
Für den Backup-Modus muss eine Hauptanlage für die Synchronisierung online sein. Sobald dies
erfolgt ist, übernimmt ein Backup-Pult alle Veranstaltungsdaten, für den Fall, dass es die Steuerung
des Beleuchtungssystems übernehmen muss.
436
Element Bedienungsanleitung