Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Gefahrenhinweise - Reely 23 15 52 Bedienungsanleitung

1:16 mini-nitro-buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



7. Sicherheits- und Gefahrenhinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß
bei Betrieb (z.B. abgefahrene Reifen) und Unfallschäden (z.B. gebrochene Querlenker,
zerkratzte bzw. zerstörte Karosserie usw.).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur
zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Per-
sonen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Pro-
dukt in Betrieb nehmen!
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Lassen Sie das Modell nicht auf öffentlichen Straßen und Verkehrswegen fahren.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Model-
len verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modell-
bau-Club.
• Die vom Treibstoffhersteller angegebenen Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Methanol-Kraft-
stoffen sind in jedem Fall unbedingt einzuhalten.
• Überprüfen Sie bitte vor jeder Inbetriebnahme die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fern-
steueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen
oder beschädigte Kabel. Sämtliche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionie-
ren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen. Bei eingeschobener Senderantenne sollte
die Reichweite immer noch ca. 25 – 30 m betragen.
• Die zum Betrieb Ihrer Fernsteuerung erforderlichen Akkus sind vor dem Gebrauch, entsprechend
den Herstellerangaben, aufzuladen. Eine zu geringe Stromversorgung durch leere Akkus oder Bat-
terien verringert die Reichweite und Sie können die komplette Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
• Beachten Sie bitte, dass geladene Akkus in der Lage sind, extrem hohe Ströme abzugeben. Im Falle
eines Kurzschlusses können sich die Leitungen sehr stark erhitzen und zu erheblichen Verbrennun-
gen führen. Es besteht auch Explosionsgefahr!
• Bevor Sie Ihren Sender in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass kein anderer Modell-
sportler in unmittelbarer Nähe den selben Kanal benutzt. Da sich zwei Sender auf dem gleichen
Kanal gegenseitig stören, ist eine Kontrolle der Modelle nicht mehr möglich.
• Beim Einschalten der Anlage ist in jedem Fall darauf zu achten, dass Sie immer erst den Sender und
anschließend den Empfänger im Modell einschalten. Somit verhindern Sie unkontrollierte Modell-
reaktionen auf Störfrequenzen von Funkgeräten, Rundfunksendern oder Fernsteuerungen auf Nach-
barkanälen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis