Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely 23 15 52 Bedienungsanleitung Seite 28

1:16 mini-nitro-buggy rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Arbeiten Sie zu Beginn nur mit kurzen Gasstößen, um sich an das Fahrverhalten des Modells zu
gewöhnen und den Motor nicht zu überlasten. Sollte der Motor beim Gasgeben oder beim Zurück-
nehmen des Gases ausgehen, so können Sie die Leerlauftrimmung erhöhen oder auch zu Testzwek-
ken die Stellung der Leerlaufnadel in kleinen Schritten verändern.
• Von Tankfüllung zu Tankfüllung können Sie jetzt die Vollgas-Passagen schrittweise verlängern und
durch Eindrehen der Hauptdüsennadel die Leistung des Motors steigern.
• Nach ca. 10-15 Tankfüllungen können Sie die ersten längeren Vollgas-Passagen fahren. Dabei kön-
nen Sie die Hauptdüsennadel in kleinen Schritten soweit eindrehen, bis das Triebwerk mit maxima-
ler Leistung arbeitet.
Kommt der Motor nach kurzer Vollgasfahrt ins Stottern, so ist das Triebwerk mittlerweile zu mager
eingestellt und die Hauptdüsennadel muss wieder etwas geöffnet werden.
• Nachdem Sie die optimale Einstellung für die Hauptdüsennadel gefunden haben, kann auch die
Leerlaufnadel sowie die Anschlagschraube des Vergaserschiebers (siehe Bild 14, Pos. 1) justiert
werden.
Wenn der Motor beim schlagartigen Gasgeben stark qualmt und nur widerwillig auf Drehzahl kommt,
ist das Leerlaufgemisch zu „fett" und muss durch Drehen der Leerlaufnadel im Uhrzeigersinn schritt-
weise abgemagert werden.
Ist das Gemisch zu mager, geht das Triebwerk beim Gasgeben schlagartig aus.
• Die Leerlaufdrehzahl muss dabei so eingestellt werden, dass die Fliehkraftkupplung öffnet, sobald
der Vergaser geschlossen wird. Bei Bedarf stellen Sie die Anschlagschraube (siehe Bild 14, Pos. 1)
entsprechend dem Laufverhalten des Motors nach.
Achtung!
Stellen Sie Ihren Motor lieber etwas zu fett als zu mager ein, denn bei einer zu fetten Ein-
stellung läuft Ihr Triebwerk unter Umständen nicht mit der maximal möglichen Spitzenlei-
stung.
Eine zu magere Einstellung führt zu einer Mangelschmierung mit enorm hohen Verschleiß.
Im Extremfall kann es dabei auch zu einem kapitalen Motorschaden kommen! Verlust von
Garantie/Gewährleistung!
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis