Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Fahrwerks; G) Einsetzen Des Flugakkus In Das Modell; Überprüfen Und Einstellen Des Seitenruders - Reely YAK 54 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f) Montage des Fahrwerks
Das Fahrwerk (1) ist bereits vormontiert mit Rädern, Rad- und Fahrwerks-
verkleidungen.
Auf der Rumpfunterseite befindet sich vor dem Akkuschacht (2) die
schlitzförmige Aufnahme für das Fahrwerk (3).
Schieben Sie das vormontierte Fahrwerk nun von unten bis zum Anschlag in
den Fahrwerksschacht. Achten Sie darauf, dass die spitz zulaufenden Rad-
verkleidungen (4) dabei nach hinten zeigen müssen. Das Fahrwerk wird später
durch seine Federkraft im Schacht gehalten.
Sollte Ihnen beim späteren Betrieb des Modells anstelle einer Hartpiste nur
eine Wiese zur Verfügung stehen, so ist es sinnvoller, das Modell ohne Fahr-
werk zu betreiben. Dazu kann das Modell problemlos aus der Hand gestartet
und später auf dem Bauch gelandet werden. Dies ist bedeutend gefahrloser,
als wenn sich das Fahrwerk beim Landen verfangen würde und sich das Mo-
dell dadurch unweigerlich überschlägt.

g) Einsetzen des Flugakkus in das Modell

Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich, dass sich der Steuer-
knüppel für die Motordrehzahl (siehe Bild 2, Pos. 10) in der untersten Position
(Motor aus) befindet.
Legen Sie das Modell auf den Rücken und öffnen Sie den vorderen Akku-
schachtdeckel (1). Verbinden Sie danach den verpolungssicheren Steckver-
binder des Flugreglers mit dem Steckverbinder des Flugakkus (2). Der Motor
gibt darauf 6 Signaltöne ab.
Legen Sie nun den Flugakku in den Akkuschacht. Die schmale Seite, auf der
die Anschlusskabel befestigt sind, zeigt nach hinten.
Achten Sie dabei darauf, dass der Akku komplett im Rumpf Platz findet und die
Anschlusskabel nicht im Weg sind. Schließen Sie zum Schluss den Akku-
schachtdeckel (1) und lassen die Verriegelung (3) einrasten.
h) Überprüfen und Einstellen des Seitenruders
Wie in den Bildern gezeigt muss bei einem Steuersignal des Senders nach links das Seitenruder auch nach links ausschlagen. Sollte die Laufrichtung seiten-
verkehrt sein, müssen Sie den Reverse-Schalter 4 (Bild 2, Pos. 12) betätigen.
Der Seitenruderausschlag sollte, gemessen an der Kante des Ruderblattes, nach jeder Seite ca. 45 mm betragen. Durch umsetzen des Gabelkopfes in ein
anderes Loch kann der Ruderausschlag beeinflusst werden. Je näher der Gabelkopf am Ruderhorn Richtung der Drehachse des Ruderblatts gesetzt wird,
desto größer wird der Ruderausschlag.
14
Bild 12
Bild 10
Bild 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis