Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Betrieb; Fremdlicht; Verunreinigungen; Reinigung Der Schutzscheiben - MICRO-EPSILON optoCONTROL 1200 Betriebsanleitung

Kompakter lichtmengensensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise für den Betrieb
7.
7.1
Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung gerichteter Lichtquellen, wie z.B. Reflektorlampen oder Sonnenlicht,
auf den Empfänger und das Messobjekt.
Dies gilt auch für wechselnde Reflexionen und Hintergründe, z.B. Fenster, Lampen, Personen usw.
7.2
Alle Objekte im Strahlengang verursachen einen Schatten.
Vermeiden Sie Staubablagerungen im Messkanal (Empfänger und Lichtquelle), besonders aber auf dem
Messobjekt.
Bevorzugen Sie nach Möglichkeit die horizontale Messanordnung.
7.3
In regelmäßigen Abständen ist eine Reinigung der Schutzscheiben zu empfehlen.
Blasen Sie den Empfänger und den Laser in staubiger Umgebung ständig mit gereinigter (staub- und ölfreier)
Druckluft über eine handelsübliche Düse ab.

Trockenreinigung

Hierfür ist ein Optik-Antistatikpinsel geeignet oder Abblasen der Scheiben mit entfeuchteter, sauberer und
ölfreier Druckluft.

Feuchtreinigung

Benutzen Sie zum Reinigen der Schutzscheibe ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch oder Linsenreini-
gungspapier und reinen Alkohol (Isopropanol).
Verwenden Sie auf keinen Fall handelsübliche Glasreiniger oder andere Reinigungsmittel.
optoCONTROL 1200/1201
Hinweise für den Betrieb

Fremdlicht

Sorgen Sie durch geeignete Maßnahmen (matt schwarze Abschirmwände, Gehäuse usw.) dafür, dass
möglichst kein Fremdlicht direkt in den Empfänger scheint.

Verunreinigungen

Reinigung der Schutzscheiben

Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol 1201

Inhaltsverzeichnis