Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelstand Prüfen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittelfüllmenge
1)
Benzinmotoren
1,2 l/63 kW TSI
1,4 l/103 kW TSI
1,8 l/132 kW TSI
Dieselmotoren
1,6 l/77 kW TDI CR
2,0 l/110 kW TDI CR - MG / DSG
VORSICHT
Den Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel niemals unter 40 % senken.
Mehr als 60 % Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel verringert den Frostschutz
sowie die Kühlwirkung.
Kühlmittelzusätze, die der richtigen Spezifikation nicht entsprechen, können
vor allem die Korrosionsschutzwirkung erheblich verringern.
Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und
in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen!
Kühlmittelstand prüfen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 174.
Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.
1)
Die Kühlmittelfüllmenge ist bei Fahrzeugen mit einer Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) um
ca. 1 l größer.
Füllmenge (in Liter)
8,9
10,2
7,8
Füllmenge (in Liter)
8,4
11,6 / 11,9
Abb. 150
Motorraum: Kühlmittelausg-
leichsbehälter
Kühlmittelstand prüfen
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen.
Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen
Kühlmittelstand im Bereich
A
Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung
Es darf kein Kühlmittel nachgefüllt werden.
Kühlmittelstand im Bereich zwischen
Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen
liegen.
B
Es kann Kühlmittel nachgefüllt werden.
Kühlmittelstand im Bereich unter
Es muss Kühlmittel nachgefüllt werden.
Bei kaltem Motor das Kühlmittel zwischen die Markierungen
Ist der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter zu niedrig, wird das durch Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
mitteltemperatur/Kühlmittelstand , dennoch empfehlen wir, den Kühlmittel-
stand regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht
nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem von einem ŠKODA Fach-
betrieb überprüfen lassen.
ACHTUNG
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht
möglich,
die Fahrt nicht fortsetzen! Den Motor abstellen und die Hilfe eines
ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
» Abb.
liegen.
A
und
A
B
B
und
A
im Kombi-Instrument signalisiert
» Seite
Prüfen und Nachfüllen
150.
und
A
auffüllen.
B
14, Kühl-
179

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis