Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers funktionsfähig ist;
das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt ist und die Diebstahlwarn-
anlage aktiv ist.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbindung
zum Anhänger unterbrochen wird.
Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder abge-
kuppelt wird
» Seite
36, Diebstahlwarnanlage.
Motorüberhitzung
Falls sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige mehr in den rechten bzw.
in den roten Bereich der Skala bewegt, ist die Geschwindigkeit sofort zu verrin-
gern.
Wenn die Kontrollleuchte
im Informationsdisplay leuchtet, anhalten und den
Motor abstellen. Einige Minuten warten und den Kühlmittelstand prüfen
te
179.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten
mittelstand .
Die Kühlmitteltemperatur kann durch Einschalten der Heizung gesenkt werden.
ACHTUNG
Die Sicherungsöse niemals zum Abschleppen verwenden!
Das erhöhte Sicherheitsangebot durch die Gespannstabilisierung darf nicht
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
Die Fahrgeschwindigkeit dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssituation
anpassen.
Unsachgemäße oder falsch angeschlossene elektrische Leitungen können
den Anhänger unter Strom setzen und zu Funktionsstörungen der gesamten
Fahrzeugelektronik und zu Unfällen sowie schweren Verletzungen führen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von ŠKODA Fachbetrieben
durchgeführt werden.
Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen
Anschlüssen der Rückleuchten oder anderen Stromquellen verbinden.
VORSICHT
Die Gespannstabilisierung muss möglicherweise nicht alle Fahrsituationen rich-
tig erkennen.
Leichte, pendelnde Anhänger werden nicht in allen Fällen von der Gespannsta-
bilisierung erfasst und entsprechend stabilisiert.
» Sei-
» Seite
14, Kühlmitteltemperatur/Kühl-
Wenn ein System regelt, Gas wegnehmen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Hinweis
Durch den Kontakt des Abreißseils mit der Sicherungsöse kann es zum mecha-
nischen Verschleiß des Oberflächenschutzes der Öse kommen. Dieser Verschleiß
stellt keine Funktionsbehinderung der Sicherungsöse sowie keinen Fehler dar
und ist von der Garantie ausgeschlossen.
Bei häufigem Anhängerbetrieb ist das Fahrzeug auch zwischen den Service-In-
tervallen prüfen zu lassen.
Die Handbremse des Zugfahrzeugs muss beim An- und Abkuppeln des Anhän-
gers angezogen sein.
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die
Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
115
Anhängerbetrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis