Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gummidichtungen; Türschließzylinder; Räder; Unterbodenschutz - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Die Scheinwerfer nie trocken abwischen und für die Reinigung der Kunststoff-
gläser keine scharfen Gegenstände verwenden, das kann zur Beschädigung des
Schutzlacks und nachfolgend zur Rissbildung der Scheinwerfergläser führen.
Für die Reinigung der Gläser keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemi-
sche Lösungsmittel verwenden - Beschädigungsgefahr der Scheinwerfergläser.

Gummidichtungen

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Die Gummidichtungen von Türen, Türscheiben und Schiebedach bleiben ge-
schmeidiger und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem ge-
eigneten Gummipflegemittel behandelt werden. So werden ein vorzeitiger Ver-
schleiß der Dichtungen und Undichtigkeiten vermieden. Gut gepflegte Gummi-
dichtungen frieren im Winter auch nicht an.
Türschließzylinder
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Zur Enteisung von Türschließzylindern sind speziell dazu bestimmte Produkte zu
verwenden.
Darauf achten, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die
Schließzylinder eindringt.
Hinweis
Wir empfehlen, für die Pflege der Türschließzylinder geeignete Mittel aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Räder
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das
Felgenmaterial angegriffen. Eine Beschädigung der Lackschicht an den Felgen
muss unverzüglich ausgebessert werden.
Leichtmetallräder
Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leichtme-
tallräder behandeln. Zur Behandlung der Felgen dürfen keine Mittel verwendet
werden, die Abrieb verursachen.
ACHTUNG
Nässe, Eis und Streusalz können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfall-
gefahr!
VORSICHT
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder auswir-
ken. Die Folge kann eine Vibration sein, die auf das Lenkrad übertragen wird und
unter Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Des-
halb ist es notwendig, diesen Schmutz zu entfernen.
Hinweis
Wir empfehlen, eine Lackschädenreparatur von einem ŠKODA Partner durchfüh-
ren zu lassen.

Unterbodenschutz

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauer-
haft geschützt.
Da im Fahrbetrieb Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen sind,
empfehlen wir Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr-
werks in bestimmten Abständen - am besten vor Beginn und am Ende der kalten
Jahreszeit - prüfen zu lassen.
auf Seite 163.
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis