Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohlraumkonservierung; Kunstleder, Stoffe Und Alcantara; Stoffbezüge Der Elektrisch Beheizten Sitze; Naturleder - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ŠKODA Partner verfügen über die geeigneten Sprühmittel, sind mit den erfor-
derlichen Einrichtungen versehen und kennen die Anwendungen. Darum empfeh-
len wir, Ausbesserungsarbeiten oder zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen
von einem ŠKODA Partner durchführen zu lassen.
ACHTUNG
Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für
Auspuffrohre, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter oder Hitzeschilde verwenden.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, könnten sich diese
Substanzen entzünden - Brandgefahr!

Hohlraumkonservierung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft
durch Konservierungswachs geschützt.
Die Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls
bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte,
dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit Reini-
gungsbenzin reinigen.
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs die Sicher-
heitsvorschriften beachten - Brandgefahr!

Kunstleder, Stoffe und Alcantara

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht
ausreichen, können nur speziell dafür vorgesehene Reinigungsmittel verwendet
werden.
168
Betriebshinweise
®
Staub und feine Schmutzpartikel in Poren, Falten und Nähten können die Oberflä-
che durch Scheuern beschädigen. Bei längeren Standzeiten im Freien die Alcanta-
®
ra
-Sitzbezüge vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um ein Ausbleichen zu
vermeiden. Leichte Farbveränderungen bedingt durch den Gebrauch sind normal.
Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung usw. mit
speziellen Reinigungsmitteln, z. B. mit Trockenschaum reinigen. Dazu kann ein
weicher Schwamm, eine Bürste oder ein handelsübliches Mikrofasertuch verwen-
det werden. Zum Reinigen der Dachverkleidung nur einen Lappen und speziell da-
zu bestimmte Reinigungsmittel verwenden.
Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine
ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Le-
der) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff
oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, son-
dern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
VORSICHT
®
Für Alcantara
-Sitzbezüge keine Lederreiniger verwenden.
Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die Sitzbezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungs-
systems führen könnte.
Zum Reinigen der Bezüge speziell dazu bestimmte Reinigungsmittel, z. B. Tro-
ckenschaum u. Ä., verwenden.

Naturleder

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Leder ist, abhängig von der Beanspruchung, regelmäßig zu pflegen.
Normales Reinigen
Verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuchteten Baumwoll- oder
Wolllappen säubern.
auf Seite 163.
auf Seite 163.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis