Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Getriebe - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Getriebe

Automatisches Getriebe
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Einleitende Informationen
Anfahren und Fahren
Wählhebelstellungen
Manuelles Schalten (Tiptronic)
Wählhebelsperre
Kick-down-Funktion
Dynamisches Schaltprogramm
Notprogramm
Wählhebel-Notentriegelung
ACHTUNG
Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändert wird - Unfallgefahr!
Niemals während der Fahrt den Wählhebel in Stellung R oder P stellen - Un-
fallgefahr!
Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wählhebelstel-
lungen erforderlich, das Fahrzeug mit dem Bremspedal zu halten. Bei Leer-
laufdrehzahl wird die Kraftübertragung nicht völlig unterbrochen - das Fahr-
zeug kriecht.
Bevor die Motorraumklappe geöffnet und am laufenden Motor gearbeitet
wird, müssen der Wählhebel in Stellung P gebracht und die Handbremse fest
angezogen werden - Unfallgefahr! Es sind unbedingt die Sicherheitshinweise
zu beachten
» Seite
174, Motorraum.
Wenn am Berg (Gefälle) angehalten wird, dann niemals versuchen, das Fahr-
zeug mit eingelegter Fahrstufe auf der Stelle mithilfe der Bedienung des Gas-
pedals zu halten, dass heißt mithilfe der schleifenden Kupplung - es kann da-
ACHTUNG (Fortsetzung)
durch zur Überhitzung der Kupplung kommen. Wenn Überhitzungsgefahr der
Kupplung infolge von Überlastung bestehen würde, wird die Kupplung auto-
matisch geöffnet und das Fahrzeug würde rückwärts rollen - Unfallgefahr!
Wenn man an einer Steigung anhalten muss, dann das Bremspedal treten,
damit das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird.
Auf glatter und rutschiger Fahrbahn können die Antriebsräder durch Betäti-
gen der Kick-down-Funktion durchdrehen - Schleudergefahr!
133
Hinweis
134
134
Wird der Fahrmodus Sport bzw. Eco
in der Stellung D/S, wird das Getriebe automatisch in den Modus S bzw. E einge-
135
stellt. Der Modus wird im Display des Kombi-Instruments angezeigt
135
Seite 134.
136
136
136
Einleitende Informationen
137
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Anlassen
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden.
Befindet sich der Wählhebel beim Sperren der Lenkung, Ein- bzw. Ausschalten
der Zündung oder beim Anlassen des Motors nicht in den Stellungen P oder N,
wird im Display des Kombi-Instruments die folgende Meldung angezeigt Wählhe-
bel in Position P/N einlegen! bzw. N ODER P EINLEGEN.
Schalten
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann auch
in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die
Gänge manuell zu schalten
Wenn versehentlich während der Fahrt der Wählhebel in die Position N gestellt
worden ist, müssen das Gas weggenommen und die Motorleerlaufdrehzahl abge-
wartet werden, bevor der Wählhebel in eine Fahrstufe gestellt werden kann.
Bei Temperaturen unter -10 °C kann der Motor nur in der Wählhebelstellung P
gestartet werden.
Parken
Beim Parken in ebener Fahrbahn genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen.
» Seite 129
gewählt und steht der Wählhebel
auf Seite 133.
» Seite
135.
Automatisches Getriebe
» Abb. 120
auf
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis