Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündung Einschalten; Zündung Ausschalten; Notausschaltung Der Zündung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LENKRAD BEWEGEN
Das Lenkrad etwas bewegen und das System unternimmt nach 2 Sekunden noch
3 Entriegelungsversuche. Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte .
Es ist notwendig, die mögliche Ursache, die die Entsperrung verhindert, zu besei-
tigen und danach den Entriegelungsversuch zu wiederholen.
Zündung einschalten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 99.
Zum Einschalten der Zündung ist es notwendig, dass die Lenkung entsperrt ist.
Den Starterknopf
» Abb. 91
auf Seite 99 kurz drücken, die Zündung wird einge-
schaltet.
Wenn die Zündung eingeschaltet und die Fahrertür geöffnet werden, wird im Dis-
play des Kombi-Instruments die folgende Meldung angezeigt:
Zündung eingeschaltet!
bzw.
ZÜNDUNG NOCH EIN
Zündung ausschalten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 99.
Den Starterknopf
» Abb. 91
auf Seite 99 kurz drücken, die Zündung wird ausge-
schaltet.
Die Zündung kann bis zu einer Geschwindigkeit von 2 km/h ausgeschaltet wer-
den.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe darf zum Ausschalten der Zündung das Kupp-
lungspedal nicht durchgetreten werden, sonst würde das System versuchen zu
starten.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe muss sich der Wählhebel in der Stel-
lung P oder N befinden und das Bremspedal darf nicht durchgetreten werden.
100
Bedienung
Notausschaltung der Zündung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Im Notfall ist es möglich, die Zündung auch bei Geschwindigkeiten höher als
2 km/h durch die sog. Notausschaltung auszuschalten.
Den Starterknopf
» Abb. 91
auf Seite 99 für länger als 1 Sekunde oder zweimal
innerhalb von 1 Sekunde drücken.
Motor anlassen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Beim Starten des Fahrzeugs mit Schaltgetriebe das Kupplungspedal durchgetre-
ten halten. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe den Wählhebel in Stel-
lung P oder N bringen und das Bremspedal durchgetreten halten, bis der Motor
anspringt.
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Kupplungspedal (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe) bzw. Bremspedal (Fahrzeuge mit automatischem Getriebe) angelassen
wird, springt dieser nicht an.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt:
Zum Starten Kupplung treten. oder Zum Starten Bremse betätigen. und gleich-
zeitig leuchtet die Kontrollleuchte .
bzw.
KUPPLUNG BETÄTIGEN oder BREMSE BETÄTIGEN und gleichzeitig leuchtet die
Kontrollleuchte .
Benzinmotoren
Den Starterknopf
» Abb. 91
auf Seite 99 kurz drücken, der Motor springt an.
Dieselmotoren
Den Starterknopf kurz drücken, der Motor springt nach dem Erlöschen der Kon-
trollleuchte
an.
Der Dieselmotor kann ebenfalls durch Drücken des Starterknopfes gestartet wer-
den - die Zündung wird eingeschaltet und die Vorglüh-Kontrollleuchte
auf. Warten, bis die Vorglüh-Kontrollleuchte erlischt, danach den Starterknopf er-
neut drücken - der Motor springt an.
auf Seite 99.
auf Seite 99.
leuchtet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis