Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregelanlage (Gra) - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Park Assist zurzeit nicht verfügbar.
Das System kann nicht aktiviert werden, weil am Fahrzeug eine Störung vorliegt.
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Park Assist beendet. Zurzeit nicht verfügbar.
Der Einparkvorgang wurde beendet, weil am Fahrzeug eine Störung vorliegt. Die
Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Park Assist defekt. Werkstatt!
Der Einparkvorgang ist nicht möglich, weil am System eine Störung vorliegt. Die
Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Park Assist beendet. Lenkung übernehmen!
Die Lenkung übernehmen. Den Einparkvorgang beenden, ohne das System zu
nutzen.
Eingriff ASR. Lenkung übernehmen!
Der Einparkvorgang ist durch einen ASR-Eingriff beendet.
Park Assist: Blinker setzen und Rückwärtsg. einlegen!
Die Voraussetzungen für das Ausparken mithilfe des Systems sind erfüllt. Den
Blinker setzen und den Rückwärtsgang einlegen.
Bitte Lenkung übernehmen und Fahrt fortsetzen.
Der Ausparkvorgang aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ist be-
endet. Die Lenkung übernehmen.
Auto. Ausparken nicht möglich. Lücke zu klein.
Das Ausparken mithilfe des Systems ist nicht möglich. Die Parklücke ist zu klein.
Bremseingriff. Geschwindigkeit zu hoch.
Die Fahrgeschwindigkeit war beim Parkvorgang zu hoch und es erfolgte eine au-
tomatische Bremsunterstützung.

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Geschwindigkeit speichern
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern
Geschwindigkeitsregelanlage vorübergehend abschalten
124
Bedienung
Geschwindigkeitsregelanlage vollständig ausschalten
Anzeigen im Display des Kombi-Instruments
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, hö-
her als 30 km/h, konstant, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss. Das er-
folgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw. Motorbremswirkung
zulassen.
Bei der aktivierten Geschwindigkeitsregelanlage leuchtet die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem
Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn,
Rollsplitt) nicht benutzt werden - Unfallgefahr!
Die gespeicherte Geschwindigkeit darf nur dann wieder aufgenommen wer-
den, wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch
ist.
Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeitsregelanlage zu ver-
hindern, ist die Anlage nach Benutzung immer auszuschalten.
VORSICHT
Beim Fahren auf Strecken mit höherem Gefälle kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des
Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Daher ist rechtzeitig in einen niedrig-
eren Gang zu schalten oder das Fahrzeug mit der Fußbremse abzubremsen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann die Geschwindigkeitsregelanlage nicht
eingeschaltet werden, wenn der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt
ist.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage nicht eingeschaltet werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P, N,
oder R befindet.
Die Geschwindigkeitsregelanlage kann sich beim Eingriff einiger bremsunters-
tützender Assistenzsysteme (z. B. ESC), beim Überschreiten der höchstzulässigen
Motordrehzahl u. Ä. automatisch ausschalten.
Die Geschwindigkeitsregelanlage bleibt auch nach einem Gangwechsel einge-
schaltet!
125
125
125
125
126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis