Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektrischem Zu-
behör mit einer Gesamtleistungsaufnahme von bis zu 120 Watt verwendet wer-
den.
Niemals die maximale Leistungsaufnahme überschreiten, ansonsten kann die
elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden.
Bei stehendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern entlädt sich die Fahr-
zeugbatterie!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an den Steckdosen nur passende Stecker
verwenden.
Nur das Zubehör verwenden, das nach den jeweils geltenden Richtlinien hin-
sichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit geprüft ist.
Vor dem Ein- oder Ausschalten der Zündung sowie vor dem Anlassen des Mo-
tors die an die Steckdosen angeschlossenen Geräte ausschalten, um Schäden
durch Spannungsschwankungen zu vermeiden.
Die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte beachten!
230-Volt-Steckdose
Verwendung
Die Abdeckung der Steckdose in Pfeilrichtung aufklappen
Den Stecker des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose stecken.
Die 230-Volt-Steckdose kann nur bei eingeschalteter Zündung verwendet wer-
den
»
.
Beim Einschieben des Steckers des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose
wird die Kindersicherung entriegelt und die Steckdose wird aktiviert.
Abb. 64
Mittelkonsole hinten: 230-Volt-
Steckdose
» Abb.
64.
LED-Anzeige
Grünes Dauerlicht: Die Steckdose ist aktiviert.
Rotes Blinklicht: Die Steckdose ist vorübergehend deaktiviert.
Die Steckdose wird automatisch deaktiviert, wenn die Stromstärke übermäßig,
die Temperatur zu hoch oder der Ladezustand der Batterie zu gering ist.
Wenn keine Gründe mehr für die Deaktivierung bestehen, wird die Steckdose er-
neut automatisch aktiviert. Angeschlossene eingeschaltete Geräte aktivieren sich
dann wieder
»
.
ACHTUNG
Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektrischem
Zubehör mit einem Zweistift-230-Volt-Stecker und einer Gesamtleistungsauf-
nahme von bis zu 150 Watt verwendet werden.
Die Steckdosen und damit auch die angeschlossenen elektrischen Geräte ar-
beiten nur bei eingeschalteter Zündung!
Unsachgemäße Verwendung kann schwere Verletzungen, bzw. Feuer verur-
sachen. Deshalb niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen –
Verletzungsgefahr!
Alle angeschlossenen Geräte sind während der Fahrt sicher zu verstauen,
damit diese im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls nicht
durch den Innenraum geschleudert werden – Lebensgefahr!
Keine Flüssigkeiten über die Steckdose kippen – Lebensgefahr! Sollte in die
Steckdose Feuchtigkeit gelangen, dann ist die Steckdose völlig auszutrock-
nen, bevor diese wiederverwendet wird.
Die angeschlossenen Geräte können sich anders als beim Anschluss an das
öffentliche Netz verhalten.
Die angeschlossenen Geräte können während des Betriebs warm werden –
Verletzungs- bzw. Brandgefahr!
Die Kindersicherung der 230-Volt-Steckdose wird bei Verwendung von
Adaptern und Verlängerungskabeln, die unter Spannung stehen, entriegelt –
Verletzungsgefahr!
Keine leitenden Gegenstände, z. B. Stricknadeln, in die Kontakte der Steck-
dose stecken – Lebensgefahr!
75
Sitzen und Verstauen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis