Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftbegrenzung; Fenster-Komfortbedienung; Funktionsstörungen Der Automatischen Fensterheber - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftbegrenzung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 40.
Das System der elektrischen Fensterheber ist mit einer Kraftbegrenzung ausge-
stattet. Sie verringert die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen der
Fenster.
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
um einige Zentimeter zurück.
Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden, wird
der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige Zenti-
meter zurück.
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zweiten
Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch nicht
beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist es nicht
möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbegrenzung ist noch ein-
geschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann ausgeschaltet, wenn innerhalb der nächsten
10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster
schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder ein-
geschaltet.

Fenster-Komfortbedienung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 40.
Durch das Ent- bzw. Verriegeln des Fahrzeugs kann das Komfortöffnen und -
schließen aller Fenster wie folgt bedient werden:
Öffnen
Die Taste
auf dem Schlüssel gedrückt halten.
Den Schlüssel im Fahrerschloss in der Entriegelungsstellung halten.
Schließen
Die Taste
auf dem Schlüssel gedrückt halten.
Den Schlüssel im Fahrerschloss in der Verriegelungsstellung halten.
42
Bedienung
Beim System KESSY einen Finger auf dem Sensor
ten.
Unmittelbar nach dem Entriegeln des Fahrzeugs bzw. Ausschalten der Zündung
und Öffnen der Fahrer- bzw. Beifahrertür, kann das Komfortöffnen und -schließen
aller Fenster mit der Taste
A
Öffnen
Die Taste in der Öffnungsstellung halten.
Schließen
Die Taste in der Schließstellung halten.
Durch Loslassen des Schlüssels bzw. der Taste
Verriegelung kann der Öffnungs- oder Schließvorgang der Fenster sofort unter-
brochen werden.
Die Komfortöffnung der Fenster mithilfe des Schlüssels im Fahrer- bzw. Beifah-
rerschloss ist nur innerhalb von 45 Sekunden nach der Deaktivierung bzw. Akti-
vierung der Warnanlage möglich.
Einstellungsoptionen
Informationen zur Einstellung
zeugsysteme einstellen (Taste CAR).
Funktionsstörungen der automatischen Fensterheber
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die automatischen Fensterheber sind ohne Funktion, wenn die Fahrzeugbatterie
bei geöffnetem Fenster ab- und wieder angeklemmt wurde. Das System muss ak-
tiviert werden.
Die Funktion ist wie folgt wieder herzustellen:
Die Zündung einschalten.
Die jeweilige Tastenoberkante ziehen und das Fenster schließen.
Die Taste loslassen.
Die jeweilige Taste für ca. 3 Sekunden erneut nach oben ziehen und halten.
In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster infolge der Vereisung zu ei-
nem größeren Widerstand kommen. Das Fenster stoppt beim Schließen und fährt
einige Zentimeter zurück.
» Abb. 15
auf Seite 35 hal-
1
» Abb. 22
auf Seite 41 wie folgt bedient werden:
und Unterbrechen der Ent-/
A
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahr-
auf Seite 40.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis