Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proaktiver Insassenschutz; Spurhalteassistent (Lane Assist) - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProAktiver Insassenschutz

Der proAktive Insassenschutz erhöht den Insassenschutz in Situationen, die zum
Fahrzeugaufprall oder -überschlag führen könnten.
Das System wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert und
arbeitet bei Geschwindigkeiten über 30 km/h.
In kritischen Fahrsituationen (z. B. bei einer Notbremsung oder einem plötzlichen
Fahrtrichtungswechsel) können folgende Maßnahmen einzeln oder gleichzeitig
erfolgen, um das Risiko von schweren Verletzungen zu reduzieren:
angelegter Beifahrer-Sicherheitsgurt bzw. Beifahrer- und Fahrer-Sicherheits-
gurte werden automatisch dicht über den Körper gestrafft;
Türscheiben in den seitlichen Vordertüren und das Schiebe-Ausstelldach (wenn
diese offen waren) werden automatisch bis auf einen Spalt von etwa 5 cm vom
Rand geschlossen.
Sobald die kritische Fahrsituation vorüber ist, werden die Sicherheitsgurte wieder
gelöst.
Das System steht in vollem Umfang zur Verfügung, wenn:
dieses im Infotainment aktiviert ist
tel Fahrzeugsysteme einstellen (Taste CAR);
die ASR eingeschaltet ist
» Seite
nicht der Fahrmodus Sport gewählt ist
Wenn das System nicht korrekt arbeiten kann, wird im Display des Kombi-Instru-
ments die folgende Meldung angezeigt:
Proaktiver Insassenschutz nicht verfügbar.
bzw.
Proaktiver Insassenschutz: Funktion eingeschränkt.
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den aktuellen Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen. Das erhöhte Sicherheitsangebot
durch den proAktiven Insassenschutz darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicher-
heitsrisiko einzugehen - Unfallgefahr!
130
Bedienung
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapi-
117;
» Seite
129.
Hinweis
Bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
on für den Beifahrersitz ausgeschaltet.

Spurhalteassistent (Lane Assist)

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Erläuterungen der Situationen
Hinweise für den Fahrer
ACHTUNG
Lane Assist funktioniert nur als Assistent, dadurch wird der Fahrer nicht von
der Pflicht entbunden, das Lenken des Fahrzeugs voll unter Kontrolle zu ha-
ben.
Lane Assist macht den Fahrer durch einen Lenkeingriff nur darauf aufmerk-
sam, dass sich das Fahrzeug einer erkannten Begrenzungslinie der Fahrspur
nähert. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, das Fahrzeug innerhalb der
Fahrspur zu halten.
Lane Assist kann Ihnen helfen, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu hal-
ten, übernimmt jedoch die Lenkung des Fahrzeugs nicht. Der Fahrer ist für die
Lenkbewegungen stets voll verantwortlich.
Die Kamera muss nicht alle Begrenzungslinien der Fahrspur erkennen. Ein
Lenkeingriff kann nur dann erfolgen, wenn sich das Fahrzeug einer erkannten
Begrenzungslinie nähert.
Einige Gegenstände auf der Fahrbahn können fälschlicherweise als Begren-
zungslinien erkannt werden. Ein fehlerhafter Lenkeingriff kann die Folge sein.
Die Funktion des Assistenten bei adaptiver Spurführung kann eingeschränkt
sein, wenn z. B. in Spurrillen, auf einer abschüssigen Fahrbahn oder bei Sei-
tenwind gefahren wird.
Den Assistenten nicht bei schlechten Witterungsverhältnissen, z. B. bei
Glatteis, Nebel, starkem Regen, verwenden - Unfallgefahr!
» Seite 155
ist die Gurtstrafferfunkti-
131
132
132

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis