Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltverträglichkeit - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenspiegelbeheizung;
Nebelschlussleuchte;
Nebelscheinwerfer;
beheizbare Vordersitze;
Zusatzheizung (Standheizung).
Wir empfehlen, die Komfortverbraucher nur für so lange wie nötig einzuschalten.
Informationen zu den Komfortverbrauchern sowie zur verbrauchten Kraftstoff-
menge
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugsysteme einstellen
(Taste CAR).
Im Infotainmentdisplay werden maximal drei Komfortverbraucher angezeigt, die
den größten Anteil am Energieverbrauch aufweisen.
Es kann entschieden werden, den Verbraucher auszuschalten oder diesen in eine
niedrigere Stufe einzustellen, um dadurch den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Reifenfülldruck beachten
Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff.
Immer auf den richtigen Reifenfülldruck achten. Bei zu geringem Fülldruck müs-
sen die Reifen einen höheren Abrollwiderstand überwinden. Dadurch steigt nicht
nur der Kraftstoffverbrauch, auch der Reifenverschleiß nimmt zu und das Fahrver-
halten verschlechtert sich.
Der Reifenfülldruck ist immer am kalten Reifen zu prüfen.
Unnötigen Ballast vermeiden
Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.
Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch, deshalb empfeh-
len wir, keinen unnötigen Ballast mitzuführen.
Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das
Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro
100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.
Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem
Dachgepäckquerträger bei einer Geschwindigkeit von 100-120 km/h etwa 10 %
mehr Kraftstoff als normalerweise.
Regelmäßige Wartung
Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff.
Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem ŠKODA Fachbetrieb wird ei-
ne Voraussetzung für kraftstoffsparendes Fahren geschaffen. Der Wartungszu-
stand Ihres Fahrzeugs wirkt sich auf die Verkehrssicherheit und Werterhaltung
positiv aus.
Ein schlecht eingestellter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch führen, der
bis zu 10 % höher ist als normal!
Den Ölstand in regelmäßigen Abständen prüfen, z. B. beim Tanken. Der Ölver-
brauch ist in hohem Maße von Belastung und Drehzahl des Motors abhängig. Je
nach Fahrweise kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen.
Es ist normal, dass der Ölverbrauch eines neuen Motors erst nach einer gewissen
Laufzeit seinen niedrigsten Wert erreicht. Der Ölverbrauch eines neuen Fahr-
zeugs kann daher erst nach einer Fahrstrecke von ca. 5 000 km richtig beurteilt
werden.
Umwelthinweis
Durch den Einsatz von synthetischen Leichtlaufölen kann eine zusätzliche Ver-
brauchsminderung erreicht werden.
Den Boden unter dem Fahrzeug regelmäßig prüfen. Wenn dort Flecken durch Öl
oder andere Betriebsflüssigkeiten gesehen werden, dann ist das Fahrzeug von ei-
nem ŠKODA Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
Hinweis
Wir empfehlen, die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs bei einem ŠKODA Part-
ner durchführen zu lassen.
Umweltverträglichkeit
Der Umweltschutz spielt bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung
Ihres neuen ŠKODA eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende
Punkte besonders berücksichtigt:
Konstruktive Maßnahmen
Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen.
Vereinfachte Demontage durch Modulbauweise.
107
Fahren und Umwelt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis