Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umluftbetrieb; Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage); Einleitende Informationen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen Ihnen, die Luftaustrittsdüsen 3
ter Stellung zu belassen.

Umluftbetrieb

Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in
den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im
Stau.
Einschalten/Ausschalten
Die Taste
drücken, die Kontrollleuchte unterhalb der Taste leuchtet auf.
Die Taste
erneut drücken, die Kontrollleuchte unterhalb der Taste erlischt.
Durch Drehen des Luftverteilungsreglers
 wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drü-
cken der Taste
kann auch in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder einge-
schaltet werden.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen,
denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerk-
samkeit mindern, ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko
erhöht sich. Den Umluftbetrieb sofort ausschalten, sobald die Fensterschei-
ben beschlagen.

Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)

Einleitende Informationen

Die Kühlanlage arbeitet nur dann, wenn die Taste
gedrückt ist und folgende Bedingungen erfüllt sind:
Motor läuft;
Außentemperatur über ca. 2 °C;
Gebläseschalter eingeschaltet (Position 1-6).
» Abb. 82
auf Seite 85 in geöffne-
» Abb. 84
auf Seite 86 in die Position
C
» Abb. 85
auf Seite 87

Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten Bedingun-
gen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Bei langzeitiger und un-
gleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen und großen Tempera-
turunterschieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann dieses bei emp-
findlichen Personen zu Erkältungskrankheiten führen.
Wenn die gewünschte Innenraumtemperatur auch ohne Einschalten der Kühlan-
lage erreicht werden kann, sollte der Frischluftbetrieb gewählt werden.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung der Klimaanlage einmal pro Jahr von einem
ŠKODA Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Bedienungselemente
Abb. 85 Klimaanlage: Bedienungselemente
Funktionen der einzelnen Bedienungselemente
Temperatur einstellen (nach links drehen: Temperatur senken, nach rechts
A
drehen: Temperatur erhöhen)
Gebläsestufe einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 6: die höchste Geblä-
B
sestufe)
Richtung des Luftaustritts einstellen
C
je nach Ausstattung:
1
Frontscheibenbeheizung ein- bzw. ausschalten
Standheizung ein- bzw. ausschalten
» Abb.
85:
» Seite 85
» Seite 54
» Seite 93
Heizung und Klimaanlage
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis