Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Signale der Einparkhilfe nicht reflektieren. Deshalb kön-
nen diese Gegenstände oder Personen, die solche Bekleidung tragen, nicht
von den Sensoren der Einparkhilfe erkannt werden.
Externe Schallquellen können die Einparkhilfe störend beeinflussen. Unter
ungünstigen Bedingungen müssen Gegenstände oder Personen nicht erkannt
werden.
VORSICHT
Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt
und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh-
ler vor. Der Fehler wird zusätzlich durch das Blinken des Symbols  in der Taste
signalisiert. Im Infotainmentdisplay wird
Fehler von einem ŠKODA Fachbetrieb beheben lassen.
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehal-
ten werden (eisfrei u. Ä.).
Hinweis
Die Signaltöne für die Hinderniserkennung vorn sind werkseitig höher als die für
die Hinderniserkennung hinten eingestellt.
Werden nach der Systemaktivierung nicht alle Felder rund um das Fahrzeug an-
gezeigt, muss das Fahrzeug einige Meter vorwärts bzw. rückwärts bewegt wer-
den.
Ist die Einparkhilfe aktiviert und befindet sich der Wählhebel des automatischen
Getriebes in der Position P (das Fahrzeug kann sich nicht bewegen), dann kommt
es zur Unterbrechung des Warntons und es erfolgt keine Anzeige der Hindernis-
se.
Zusätzlich montierte Module, wie z. B. Fahrradträger, können die Funktion der
Einparkhilfe beeinträchtigen.
120
Bedienung
!
im Fehlerbereich angezeigt. Den
Parklenkassistent
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Parklücke finden
Einparken
Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ausparken
Automatische Bremsunterstützung
Hinweise für den Fahrer
Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind auch
die Informationen sowie Sicherheitshinweise
und zu beachten.
Der Parklenkassistent (nachstehend nur als System) unterstützt den Fahrer beim
Einparken in geeignete Längs- und Querparklücken sowie beim Ausparken aus
Längsparklücken.
Das System arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.
Das System übernimmt während des Einparkvorgangs nur die Lenkbewegung, die
Pedale werden weiterhin vom Fahrer bedient.
Bei aktiviertem System leuchtet in der Taste
auf Seite 121 - .
Die Traktionskontrolle (ASR) muss beim Einparken stets eingeschaltet sein.
Die Funktion des Systems basiert auf:
der Messung und Auswertung der Parklückengröße während der Fahrt;
der Bestimmung der richtigen Position des Fahrzeugs für das Einparken;
der Berechnung der Linie, auf der das Fahrzeug rückwärts in die Parklücke bzw.
vorwärts aus der Parklücke fährt;
dem automatischen Drehen der Vorderräder beim Einparken bzw. Ausparken
aus der Parklücke.
121
122
122
123
123
» Seite
118, Einparkhilfe zu lesen
die Kontrollleuchte 
» Abb. 109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis