Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Beförderung Von Kindern; Kindersitz - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichere Beförderung von Kindern

Kindersitz

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Kindersicherheit und der Seitenairbag
Gruppeneinteilung der Kindersitze
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt
werden
Halteösen des ISOFIX-Systems
Verwendung von Kindersitzen mit dem ISOFIX-System
Halteösen des TOP TETHER-Systems
Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem Beifahrer-
sitz.
Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von
Kindern noch nicht voll entwickelt. Kinder sind deshalb einem erhöhten Verlet-
zungsrisiko ausgesetzt.
Kinder sollen im Einklang mit den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen
befördert werden.
Es sind Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 zu verwenden. Die Norm ECE-R be-
deutet: Regelung der Wirtschaftskommission für Europa (Economic Commission
for Europe - Regulation).
Die Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 sind mit einem nicht ablösbaren Prüf-
zeichen gekennzeichnet: großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer.
ACHTUNG
Bei der Verwendung der Kindersitze sind die nationalen gesetzlichen Be-
stimmungen zu beachten.
Auf keinen Fall dürfen Kinder - auch keine Babys! - auf dem Schoß mitge-
nommen werden.
158
Sicherheit
ACHTUNG (Fortsetzung)
Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Bei bestimmten
äußeren klimatischen Bedingungen können im Fahrzeug lebensbedrohende
Temperaturen entstehen.
Den Kindern auf keinen Fall erlauben, während der Fahrt ungesichert zu
sein. Im Falle eines Unfalls wird das Kind durch das Fahrzeug geschleudert
und kann sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen.
Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche
Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöhten
159
Verletzungsrisiko aus. Das gilt besonders für Kinder, die auf dem Beifahrersitz
befördert werden - wenn das Airbag-System auslöst, können diese schwer
160
verletzt oder getötet werden!
160
Es sind unbedingt die Angaben des Kindersitzherstellers zum richtigen Gurt-
bandverlauf zu beachten. Falsch angelegte Sicherheitsgurte können selbst
160
bei leichten Unfällen zu Verletzungen führen.
161
Die Sicherheitsgurte müssen auf richtigen Verlauf überprüft werden. Außer-
161
dem ist darauf zu achten, dass das Gurtband nicht durch scharfkantige Be-
162
schläge beschädigt werden kann.
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der Beifahrer-
Frontairbag abzuschalten. Weitere Informationen
des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz.
VORSICHT
Vor dem Einbau eines vorwärts gerichteten Kindersitzes die jeweilige Kopfstütze
so hoch wie möglich einstellen. Sollte die Kopfstütze auch in der höchsten Positi-
on den Einbau des Kindersitzes verhindern, dann muss die Kopfstütze ausgebaut
werden
» Seite
66. Nach dem Ausbau des Kindersitzes die Kopfstütze wieder ein-
setzen.
Hinweis
Wir empfehlen, Kindersitze aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden. Die-
se Kindersitze wurden für die Verwendung in ŠKODA Fahrzeugen entwickelt und
geprüft. Sie erfüllen die Norm ECE-R 44.
» Seite
159, Verwendung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis