Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLER ASR
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
» Seite 116
bzw.
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Traktionskontrolle (ASR) ausgeschaltet
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, ist die ASR ausgeschaltet.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt:
Traktionskontrolle (ASR) deaktiviert.
bzw.
ASR AUS
Weitere Informationen
» Seite
117, Traktionskontrolle (ASR).
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt, greift das System ESC gerade ein.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler im System ESC vor.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet,
kann das System ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung
aus- und wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen
des Motors nicht mehr leuchtet, ist das System ESC wieder voll funktionsfähig.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt:
Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC)
bzw.
FEHLER ESC
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
» Seite
116, Stabilisierungskontrolle (ESC).
16
Bedienung
» Seite
117, Traktionskontrolle (ASR).
auf. Nach dem Zurücklegen
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
te nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke nicht erlischt, liegt ein Fehler im
System ESC vor.
Antiblockiersystem (ABS)
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler im ABS vor.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt:
Fehler: ABS
bzw.
FEHLER ABS
Das Fahrzeug wird nur mit der Bremsanlage ohne das ABS gebremst.
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
» Seite
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo-
tor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Wenn die Kontrollleuchte
tet,
die Fahrt nicht fortsetzen! Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
Eine Störung am ABS bzw. an der Bremsanlage kann beim Bremsen den
Bremsweg des Fahrzeugs verlängern - es besteht Unfallgefahr!
Nebelschlussleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
te
51.
auf. Wenn die Kontrollleuch-
117, Antiblockiersystem (ABS).
» Seite
zusammen mit der Kontrollleuchte
52.
aufleuch-
» Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis