Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilisierungskontrolle (Esc); Bremsunterstützende Systeme - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Assistenzsysteme
Bremsunterstützende Systeme
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Stabilisierungskontrolle (ESC)

Antiblockiersystem (ABS)
Traktionskontrolle (ASR)
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
ACHTUNG
Der Kraftstoffmangel kann einen unregelmäßigen Motorlauf verursachen
oder zum Abschalten des Motors führen. Die bremsunterstützenden Systeme
wären dann ohne Funktion - Unfallgefahr!
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den aktuellen Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen. Das erhöhte Sicherheitsangebot
durch die bremsunterstützenden Systeme darf Sie nicht dazu verleiten, ein Si-
cherheitsrisiko einzugehen - Unfallgefahr!
Bei einer ABS-Störung unverzüglich einen ŠKODA Fachbetrieb aufsuchen.
Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend der Beschädigung des ABS an, da Sie
den genauen Schadensumfang und die Einschränkung der Bremswirkung
nicht kennen.
VORSICHT
Um die korrekte Funktion der bremsunterstützenden Systeme zu gewährleis-
ten, müssen an allen vier Rädern gleiche vom Hersteller freigegebene Reifen
montiert sein.
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an den Bremsen, am Fahrwerk) kön-
nen die Funktion der bremsunterstützenden Systeme beeinflussen
Hinweis
Bei einer ABS-Störung fällt auch die Funktion von ESC, ASR und EDS aus. Eine
ABS-Störung wird durch die Kontrollleuchte
116
Bedienung
» Seite
170.
» Seite 16
angezeigt.
Stabilisierungskontrolle (ESC)
116
117
117
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
118
Sicherheitshinweise
Das System ESC verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug in fahrdynamischen
Grenzsituationen, wie z. B. bei einem plötzlichen Fahrtrichtungswechsel. In Ab-
hängigkeit von den Fahrbahnbedingungen wird die Schleudergefahr reduziert
und somit die Fahrstabilität des Fahrzeugs verbessert.
Das System ESC wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Mithilfe des Lenkeinschlags und der Fahrzeuggeschwindigkeit wird der Rich-
tungswunsch des Fahrers bestimmt, welcher ständig mit dem tatsächlichen Ver-
halten des Fahrzeugs verglichen wird. Bei Abweichungen, wie z. B. beginnendes
Schleudern des Fahrzeugs, bremst das System ESC das entsprechende Rad auto-
matisch ab.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte
strument.
In die Stabilisierungskontrolle (ESC) sind folgende Systeme integriert:
Antiblockiersystem (ABS);
Traktionskontrolle (ASR);
elektronische Differenzialsperre (EDS);
aktive Lenkungsunterstützung (DSR);
Bremsassistent (HBA);
Berganfahrassistent (HHC);
„Multikollisionsbremse";
Gespannstabilisierung (TSA)
Das System ESC kann nicht deaktiviert werden. Im Infotainment bzw. mit der Tas-
te
» Abb. 105
kann nur die ASR deaktiviert werden
fotainment, Kapitel Fahrzeugsysteme einstellen (Taste CAR).
Abb. 105
System ESC: ASR-Taste
auf Seite 116.
» Seite
114, Mit einem Anhänger fahren.
»
Bedienungsanleitung In-
im Kombi-In-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis