8.3.1
Toleranz gegen Vibration
8.3.2
Toleranz gegen Spiegelung
Empfehlung
8.3.3
Optimierung bei Outdoor-Anwendungen
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die meisten Förderbänder vibrieren im laufenden Betrieb abhängig von der Bandge-
schwindigkeit und der Beladung. Wenn das leere Förderband vibriert, hebt oder senkt
sich das Förderband über oder unter die eingelernte Referenzkontur. Der Bulkscan®
würde dies als Veränderung der Schüttgutmenge interpretieren.
Deshalb besitzt der Bulkscan® eine konfigurierbare Toleranz gegen Vibration. Dabei
ignoriert der Sensor Abweichungen des Förderbands vom unteren Rand der Referenz-
kontur und gibt als Messwert 0 aus. Das bedeutet auch, das sehr niedrige Schüttgut-
mengen ebenfalls ignoriert werden.
So konfigurieren Sie die Toleranz gegen Vibration:
Vergewissern Sie sich, dass ein gefahrloser Betrieb möglich ist, und starten Sie das
leere Förderband.
Klicken Sie in der Konfigurationsleiste Betriebsmodus auf Messbetrieb.
Wechseln Sie zur Registerkarte System.
Reduzieren Sie die Toleranz gegen Vibration so weit, dass der Messwert Volumen-
strom bei leerem Förderband konstant 0 beträgt.
Prüfen Sie in der Konfigurationsleiste Messwert, ob kleine Schüttgutmengen zuver-
lässig erkannt werden.
Spiegelungen (Totalreflexion) können dazu führen, dass der Bulkscan® die Entfernung
zum gespiegelten Objekt misst, z. B. zu einer Hallendecke, statt zum Schüttgut. Beispiele:
• Glassplitter als Schüttgut
• Stehendes Wasser auf dem Förderband
In diesem Fall liegen die erfassten Entfernungswerte weit außerhalb der Referenzfläche.
In Bezug auf die Referenzfläche interpretiert der Bulkscan® diese Werte als Messfehler:
• Der Sensor ersetzt ungültige Entfernungswerte durch den letzten gültigen Entfer-
nungswert.
• Die 7-Segment-Anzeige zeigt .
• Wenn Sie einen Ausgang als „Informationen/Warnungen" konfiguriert haben, schal-
tet der zugeordnete Ausgang.
Sie können die Toleranz gegen Spiegelung Ihrer Applikation anpassen. Der Wert gibt an,
welcher Anteil der gemessenen Schüttgutkontur außerhalb des sensorinternen Entfer-
nungsschwellwertes liegen muss, damit die Kontur als Messfehler interpretiert wird.
Eine hohe Toleranz gegen Spiegelung erhöht die Verfügbarkeit des Sensors.
Wenn Sie stehendes Wasser detektieren wollen, sollte der Wert eher klein sein, weil die
nicht bedeckten Kanten des Förderbandes Teile der Kontur sind.
So konfigurieren Sie die Toleranz gegen Spiegelung:
Vergewissern Sie sich, dass ein gefahrloser Betrieb möglich ist, und starten Sie das
leere Förderband.
Klicken Sie in der Konfigurationsleiste Betriebsmodus auf Messbetrieb.
Wechseln Sie zur Registerkarte System.
Stellen Sie die Toleranz gegen Spiegelung auf einen Wert von 50 % ein.
Reduzieren oder erhöhen Sie die Toleranz gegen Spiegelung so weit, dass die Ver-
fügbarkeit der Anlage Ihren Anforderungen entspricht.
Staubpartikel, Regentropfen, Schneeflocken usw. können einzelne Messpunkte auf der
Schüttgutkontur blockieren. Blendungen durch externe Lichtquellen wie zum Beispiel
Sonneneinstrahlung oder Spiegelungen an Metalloberflächen können die Auflösung der
Schüttgutkontur verringern. Dies kann zu einer geringeren Messgenauigkeit führen,
INBETRIEBNAHME
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
6 9