INBETRIEBNAHME
8
Inbetriebnahme
8.1
Referenzkontur einlernen
6 4
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
Übersicht über die Schritte zur Inbetriebnahme:
1.
Referenzkontur einlernen
(siehe „8.1 Referenzkontur einlernen" auf Seite 64).
2.
Konfiguration der Messparameter
a. Bandgeschwindigkeit einstellen
(siehe „4.1 Einstellung der Bandgeschwindigkeit" auf Seite 17).
b. Messung des Massestroms oder der Schüttgutdichte einstellen
(siehe „4.5 Messung des Massenstroms" auf Seite 19). oder
(siehe „4.6 Messung der Schüttgutdichte" auf Seite 20).
c. Messung der Schüttguthöhe einstellen
(siehe „4.7 Messung der Schüttguthöhe" auf Seite 21).
3.
Konfiguration der Ein- und Ausgänge
a. Digitale Eingänge (siehe „4.12 Digitale Eingänge" auf Seite 25).
b. Digitale Ausgänge (siehe „4.13 Digitale Ausgänge" auf Seite 26).
c. Analogmodul BAM100 (siehe „4.14 Analogmodul BAM100" auf Seite 28).
4.
Testmessung durchführen, um Systemparameter zu konfigurieren
(siehe „8.2 Testmessung durchführen" auf Seite 68).
a. Toleranzen einstellen (siehe „8.3 Toleranzen einstellen" auf Seite 68).
b. Verschmutzungsmessung einstellen
(siehe „8.4 Überwachung des Verschmutzungsgrades" auf Seite 71).
c. Scanfrequenz einstellen (siehe „8.5 Scanfrequenz" auf Seite 72).
5.
Referenzmessung durchführen (Kompensationsfunktion) (siehe „8.6 Referenz-
messung durchführen (Kompensationsfunktion)" auf Seite 73).
Konfiguration dauerhaft speichern
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme sollten Sie die Parameter dauerhaft speichern:
Wählen Sie Bulkscan® LMS511 oder Bulkscan® LMS111, Parameter, Permanent
speichern, um die Konfiguration dauerhaft im Sensor zu speichern.
Wählen Sie Datei, Gerätedatei speichern, um die Konfiguration außerhalb des
Sensors zu speichern, z. B. um bei einem Sensoraustausch darauf zurückgreifen zu
können.
Die Referenzkontur ist das Sichtfeld des Sensors bei leerem Förderband. Sie ist die
Basis für die Berechnung der Messwerte. Benutzen Sie die Scananzeige in SOPAS, um
die Referenzkontur online grafisch zu überprüfen.
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten