Hinweis
4.15
Datenschnittstellen
Hinweis
4.15.1
Ethernet-Schnittstelle
Hinweis
4.15.2
Serielle Host-Schnittstelle
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wahlen Sie die Zuordnung unter Analogausgänge.
Konfigurieren Sie den4 mA Punkt und den 20 mA Punkt gemäß der dargestellten
Ausgangsgröße.
So stellen Sie eine Verbindung mit dem Analogmodul BAM100 her:
Stellen Sie sicher, dass Sie alle applikationsbezogenen Einstellungen vorgenommen
und gespeichert haben.
Klicken Sie auf BAM100 verbinden.
Schließen Sie SOPAS ET und verbinden Sie den Bulkscan®-Sensor über die Ether-
net-Anschlussleitung mit dem Analogmodul BAM100, siehe Zubehör (siehe „12.2
Zubehör" auf Seite 96). Am BAM100 ist hierfür eine RJ45-Buchse vorgesehen
(siehe elektrische Installation).
Der Bulkscan® und das BAM100 verwenden eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Es ist
nicht zulässig, das BAM100 über ein Netzwerk anzubinden.
Der Bulkscan® LMS511 und der Bulkscan® LMS111 verfügen über verschiedene
Datenschnittstellen zur Konfiguration und Messwertübertragung.
Die Ausgabe aller Messwerte eines Scans in Echtzeit ist ausschließlich über die
Ethernet-Schnittstelle gewährleistet.
Die Ethernet-Schnittstelle hat eine Datenübertragungsrate von 10/100 Mbit/s. Es han-
delt sich dabei um eine TCP/IP-Schnittstelle, die Vollduplex und Halbduplex unterstützt.
Die Ethernet-Schnittstelle erlaubt sowohl die Konfiguration des Bulkscan® als auch die
Messwertausgabe.
Wenn Ihr Netzwerk statische IP-Adressen verwendet, dann müssen Sie die Konfigura-
tion der Ethernet-Schnittstelle anpassen, damit ein angeschlossener PC (Client) über
Ethernet mit dem Bulkscan® kommunizieren kann. Wenn Sie unsicher hinsichtlich der
richtigen Ethernet-Konfiguration sind, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkad-
ministrator.
Registerkarte Netzwerk, Schnittstellen, Ethernet
Wenn Sie die Parameter der Schnittstelle ändern, über die Sie mit dem Sensor verbun-
den sind, dann geht die Verbindung zum Sensor verloren. Sie müssen die Verbindung
erneut herstellen (siehe „7.1.2 Kommunikation mit dem Bulkscan® herstellen" auf
Seite 61).
Zum Anschluss der elektrischen Schnittstelle (siehe „6.2.2 Anschluss der Ethernet-
Schnittstelle" auf Seite 47).
Bei der seriellen Host-Schnittstelle handelt es sich um eine RS-232-/RS-422-Schnitt-
stelle (RS-422 nur Bulkscan® LMS511). Die Host-Schnittstelle erlaubt die Konfigura-
tion des Bulkscan® LMS511 und Bulkscan® LMS111 und nur bedingt die Messwert-
ausgabe.
Die Schnittstellenparameter sind frei konfigurierbar.
Registerkarte Netzwerk, Schnittstellen, Seriell, Gruppe Serielle Host-Schnittstelle
KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
2 9