7.1.2
Kommunikation mit dem Bulkscan® herstellen
Hinweis
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
So verwenden Sie die SOPAS-Onlinehilfe:
Hilfe zur Bedienung sowie zu den einzelnen Optionen finden Sie in SOPAS:
Wählen Sie Hilfe oder drücken Sie [F1]: ausführliche Onlinehilfe zur Programmober-
fläche und den einzelnen Optionen sowie zur Konfiguration mehrerer Sensoren mit
SOPAS ET.
Fenster Kontexthilfe: kontextsensitive Hilfe zum gerade sichtbaren Dialog.
Tooltipp: Führen Sie den Mauszeiger über ein Eingabefeld. Es erscheint ein kurzer
Hinweistext („Tooltipp") mit Informationen über gültige Eingaben.
Parameterinfo: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Beschriftung oder
ein Eingabefeld. Es erscheint das Fenster „Parameterinfo" mit Angaben zum gültigen
Wertebereich und der Grundeinstellung.
Der Softwarezugriff auf den Bulkscan® ist durch ein Passwort geschützt. Ab Werk sind
folgende Benutzerlevel und Passwörter voreingestellt:
Benutzerlevel
Passwort
Instandhalter
main
Autorisierter Kunde
client
Service
***
Tab. 13: Vordefinierte Benutzerlevel und Passwörter
Um den Bulkscan zu konfigurieren, müssen Sie ...
• mit SOPAS eine Verbindung zum Sensor herstellen,
• sich als Autorisierter Kunde am Sensor anmelden.
So stellen Sie mit SOPAS eine Verbindung zum Sensor her:
Verbinden Sie den PC mit demselben Netzwerk, mit dem der Sensor verbunden ist
(siehe „6.2.2 Anschluss der Ethernet-Schnittstelle" auf Seite 47).
Oder:
Verbinden Sie den PC mit einem USB-Kabel oder über die serielle Schnittstelle mit dem
Sensor (siehe „6.2.5 Mini-USB-Anschluss des Bulkscan® LMS511" auf Seite 49).
Schalten Sie die Versorgungsspannung des Sensors ein.
Der Sensor führt einen Selbsttest durch und initialisiert sich.
Starten Sie SOPAS Single Device auf dem PC.
Der Dialog „Willkommen zu SOPAS" erscheint. Die Software sucht automatisch nach
verfügbaren Sensoren und zeigt diese in einer Liste an.
Klicken Sie in der Liste Verfügbare Geräte auf den Bulkscan®.
Die SOPAS stellt die Verbindung zum Sensor her und lädt die Gerätedatei.
Wenn Ihr Sensor nicht in der Liste erscheint, klicken Sie auf Angeschlossene Geräte
suchen und folgen Sie den Bedienhinweisen des Verbindungsassistenten. Weitere
Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zur SOPAS.
Rechte des Benutzerlevels
• Messbetrieb
• Upload aller Parameter vom Sensor
• Speichern von Gerätedateien
• Passwort des Instandhalters ändern
Über die Rechte des Instandhalters hinaus:
• Wartungsbetrieb
• Referenzkontur einlernen
• Konfiguration aller Funktionen und Schnittstellen
• Parameter permanent im Sensor speichern
• Sensor zurücksetzen
• Alle Passwörter ändern
Nur für SICK-Servicepersonal
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
KONFIGURATION
6 1