KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN
Hinweis
4.14
Analogmodul BAM100
Hinweis
2 8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
Abb. 11: Digitaler Ausgang 1, eingestellt als „Schüttguthöhe", mit Einstellungen
Unter diesen Bedingungen sind die Schaltgrenzwert wie folgt definiert:
OnUp = (1 + (Obere Hysterese / 100)) × Oberer Grenzwert = (1+10/100) x 1 = 1,1 m
OffUp = (1 - (Obere Hysterese / 100)) × Oberer Grenzwert = (1-10/100) x 1 = 0,9 m
OffLo = (1 + (Untere Hysterese / 100)) × Unterer Grenzwert = (1+10/100) x 0,5 =
0,55 m
OnLo = (1 - (Untere Hysterese / 100)) × Unterer Grenzwert = (1-10/100) x 0,5 =
0,45 m
• Eine kleine Hysterese erhöht die Schalthäufigkeit am Grenzwert.
• Eine große Hysterese reduziert die Schalthäufigkeit am Grenzwert.
Über das Analogmodul BAM100 können der Bulkscan® LMS511 und Bulkscan®
LMS111 analoge Stromwerte im Bereich 4...20 mA einlesen und ausgeben.
Analoge Eingangssignale werden in eine digitale Form umgewandelt und an den
Bulkscan® übertragen.
Außerdem kann das Analogmodul BAM100 Messwerte aus dem Bulkscan® in analoge
Ausgangssignale umwandeln und diese ausgeben.
Es sind drei analoge Eingänge verfügbar, die folgende Eingangsgrößen einlesen können:
• Analogeingang 1: Bandgeschwindigkeit
• Analogeingang 2: Schüttgutdichte
• Analogeingang 3: Massenstrom
Das Analogmodul verfügt über vier analoge Ausgänge, deren Zuordnung aus folgenden
Ausgangsgrößen ausgewählt werden können:
• Volumenstrom
• Massenstrom
• Schwerpunkt
• Schüttguthöhe
• Schüttgutdichte
• Bandgeschwindigkeit
Das Analogmodul muss zusätzlich zum Grundgerät bestellt werden.
So konfigurieren Sie die analogen Eingänge:
Wechseln Sie zur Registerkarte Messung.
Konfigurieren Sie die gewünschte Eingangsgröße als Analogwert.
Konfigurieren Sie den4 mA Punkt und den 20 mA Punkt gemäß der dargestellten
Eingangsgröße.
So konfigurieren Sie die analogen Ausgänge:
Wechseln Sie zur Registerkarte Schnittstellen.
Klicken Sie auf BAM100, um die Registerkarte BAM100e zu öffnen.
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten