3.3
Beispiele zum Einsatzbereich
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Einlernen
Förderband
Abb. 3:
Messprinzip des Bulkscan® LMS511 und Bulkscan® LMS111
A
=
Referenzfläche
R
A
=
aus der Schüttgutkontur berechnete Fläche
M
A
=
Schüttgutquerschnitt
S
Anhand der Schüttgutdichte (Festwert oder Analogwert) und der Bandgeschwindig-
keit (Festwert, Drehgeber oder Analogwert) berechnet der Bulkscan® die erforderli-
chen Ausgabegrößen Volumenstrom und Massenstrom sowie das Gesamtvolumen
und die Gesamtmasse.
Der Bulkscan® eignet sich für die berührungslose kontinuierliche Erfassung des
Volumens von Schüttgütern auf Förderbändern.
Er kann beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
• Überwachung von Transporteinrichtungen zur Kohle- oder Erzförderung, z. B. in
Tagebaugruben oder Verladungsanlagen zur:
◦ Minimierung des Energieverbrauchs, Maximierung der Transportleistung durch
maximale Bandbeladung
◦ Verhinderung von Bandschieflagen
• Vermessung des Ascheaustrages in Kraftwerken
• Beladungskontrolle von Transportmitteln wie LKWs, Schiffen, Eisenbahnwaggons
• Volumen- und Massenvermessung in Kieswerken und anderen Betrieben der
Baustoffindustrie
• Vermessung von Klinkervolumenstrom und -masse bei der Herstellung von Port-
landzement
• Vermessung von Gemüsevolumenstrom und -masse in der Lebensmittelindustrie
PRODUKTBESCHREIBUNG
Messbetrieb
Förderband
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
1 5