ELEKTRISCHE INSTALLATION
6.3.8.4
Analoge Eingangsklemme KL3454
5 8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan®
Die analoge Eingangsklemme KL3454 verarbeitet Signale im Bereich von 4 bis 20 mA.
Der Strom wird mit einer Auflösung von 12 Bit digitalisiert und galvanisch getrennt zum
übergeordneten Automatisierungsgerät übertragen. Bei der Busklemme KL3454 sind
die vier Eingänge in Zweileitertechnik ausgeführt und besitzen ein gemeinsames Erd-
potenzial. Diese Bezugsmasse aller Eingänge ist mit dem der Powerkontakt 0 V verbun-
den. Der 24-V-Powerkontakt ist auf die Klemmen geführt, um den Anschluss von nicht
fremdversorgten Sensoren in 2-Leitertechnik zu ermöglichen. Die Powerkontakte sind
durchverbunden. Überlast wird erkannt und der Klemmenstatus über den K-Bus zum
Controller weitergeleitet. Die Run-LEDs zeigen den Datenaustausch mit dem Buskopp-
ler an, die Error-LEDs zeigen eine Überlast oder einen Drahtbruch an.
Abb. 47: KL3454-Anschluss
Klemmpunkt Nr.
Kanal
1
1
2
3
3
4
5
2
6
Name
Anschluss für
Input 1
Analogeingang 1, Bandgeschwindigkeit (4 mA ...
20 mA)
+24 V
Analogeingang 1, 24 V
Input 3
Analogeingang 3: Massenstrom (4 mA ... 20 mA)
+24 V
Analogeingang 3, 24 V
Input 2
Analogeingang 2, Schüttgutdichte (4 mA ... 20 mA)
+24 V
Analogeingang 2, 24 V
8014828/ZV98/2018-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten