Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Janome Scara JSR 4402 Anweisungshandbuch Seite 255

Scara roboter jsr4400 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für eine Punktwiederholung wird die Punktposition die Arbeitsposition des
Palettenbetriebs sein.
P0, Pa, Pb und Pc sind Koordinaten für die Berechnung des Abstands zwischen den
Arbeitspositionen. Um die Positionskoordinaten jeder Position der Paletten zu
bekommen, addieren Sie die Werte, die Sie durch die folgende Berechnung
(Versatzwerte) erhalten, zu den Positionskoordinaten des Punktes.
(Pa-P0) / (Anzahl der Reihen -1)
(Pb-P0) / (Anzahl der Zeilen -1)
(Pc-P0) / (Anzahl der Lagen -1)
Nehmen Sie an, dass wir die folgenden Einzel-Reihen der Paletten Punkt 01 (X:-50, Y:20,
Z:80, R:30) zuordnen:
5 Reihen
P0
X: 10
Y: 100
Z:
0
R:
0
Die tatsächliche Arbeitsposition ist wie folgt:
5 Reihen
(1)
X: -50
X: 50
Y: 20
Y: 20
Z:
80
Z:
R: 30
R: 30
Funktionen
x Reihenzähler Versatzwert
x Zeilenzähler Versatzwert
x Lagenzähler Versatzwert
(2)
(3)
X: 150
Y: 20
80
Z:
80
R: 30
Pa
X: 410
Y: 100
Z:
0
R:
0
(4)
(5)
X: 250
X: 350
Y: 20
Y: 20
Z:
80
Z:
80
R: 30
R: 30
B-58
-50(410-10) / (5-1)*C
20(100-100) / (5-1)*C
80(0-0) / (5-1)*C
30(0-0) / (5-1)*C
Dosieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Janome Scara JSR 4402

Diese Anleitung auch für:

Scara jsr 4404Scara jsr 4403

Inhaltsverzeichnis