Typ 8619
Menü „Parameter"
des Menüs „Kalibrierung -> Mx:Eingänge -> AI1 oder AI2" bestimmt werden. Siehe Kap. 10.9.
0V: Eingabe des Wertes der zuvor ausgewählten physikalischen Größe, der einer Eingangsspannung von 0 V
zugeordnet ist. Anstelle einer Eingabe kann dieser Wert auch automatisch mithilfe der Funktion „PV-Kalibrierung"
des Menüs „Kalibrierung -> Mx:Eingänge -> AI1 oder AI2" bestimmt werden. Siehe Kap. 10.9.
2/5/10V: Eingabe des Wertes der zuvor ausgewählten physikalischen Größe, der einer Eingangsspannung von
2/5/10 V zugeordnet ist. Anstelle einer Eingabe kann dieser Wert auch automatisch mithilfe der Funktion „PV-
Kalibrierung" des Menüs „Kalibrierung -> Mx:Eingänge -> AI1 oder AI2" bestimmt werden. Siehe Kap. 10.9.
P
und P
sind die Werte der physikalischen Größe, die dem ausgewählten Eingangsbereich zugeordnet sind.
1
2
Physikalische Größe
Bild 87 : Einstellung eines Analogeingangs
FILTER: Zur Auswahl des Dämpfungsgrads der Strom- oder Spannungschwankungen. Siehe Bild 51 :
Filterkurven.
9.24
Einstellen der Stromausgänge
Siehe Kap. 8.10 zum Öffnen des Menüs „Parameter".
Parameter
M0:Ausgänge
This is
when the
device is be-
ing parame-
Mx:Ausgänge
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten hängen von den Ergänzungsmodulen und/oder den aktivierten Optionen ab. Siehe Kap. 9.5
1)
Abfragen und/oder Aktivieren der verfügbaren Programmoptionen und Kap. 15 ProzessEingänge, PV, PVN.
PV: Den Prozesseingang wählen, der dem Stromausgang zugeordnet werden soll.
4MA: Für jeden Stromausgang Auswahl des Wertes des zuvor ausgewählten Prozesseingangs, der einem Strom
von 4 mA zugeordnet wird. Siehe Bild 88.
20MA: Für jeden Stromausgang Auswahl des Wertes des zuvor ausgewählten Prozesseingangs, der einem
Strom von 20 mA zugeordnet wird. Siehe Bild 88.
P
2
P
1
4................................20 mA
0................................................20 mA
0................................................2 V
0................................................5 V
0................................................10 V
PV:
AO1/AO2
4mA:
20mA:
Filter:
Diag. Ereignis
Bereich des Eingangssignals
M0:MAIN
M1:
...
1)
Mx:
EINGABE
EINGABE
kein
schnell
langsam
kein
22mA
deutsch
129