Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel Für Die Math-Funktion: Zähler-Timer - bürkert multiCELL 8619 Bedienungsanleitung

Modularer transmitter/controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiCELL 8619:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8619
Menü „Parameter"
- SPEI. drücken.
→ Einstellungen für Funktion F2 vornehmen:
- TYP: MATH auswählen
- GLEICHUNG: A+(B<„Wert der Verzögerung in Sekunden") eingeben; der Wert der Zeitverzögerung muss
eine maximale Auflösung von 0,1 s haben.
- EINHEIT
EINHEITEN-GRUPPE: EIN/AUS auswählen
- PROZESS A
PV A: Das gleiche Ereignis auswählen wie in PV A von F1:MATH
- PROZESS B
PV B: M0:MAIN und F1:MATH auswählen
- STATUS: Sicherstellen, dass der Status auf EIN gesetzt ist.
- SPEI. drücken.
→ Einstellungen für den Digitalausgang (DOx) vornehmen (siehe auch Kap. 9.25.1):
- MODUS: EIN/AUS auswählen.
- PV: M0:MAIN und F2:MATH auswählen
- SPEI. drücken.
9.14.6 Anwendungsbeispiel für die MATH-Funktion: Zähler-Timer
PV B of F1:MATH
F1:MATH
F2:MATH / DOx
PV C of F1:MATH
Bild 60 :  Timing-Diagramme für einen Zähler-Timer
t
Schwellenwert Zähler-Timer
t
t
t
deutsch
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8619 multicell wm ac8619 multicell wm dc8619 multicell

Inhaltsverzeichnis