• EINHEITENWAHL: Wenn die EINHEITEN-GRUPPE nicht gleich KUNDENSPEZIFISCH und nicht gleich EIN/
AUS ist, die Einheit für die PVN wählen. Es ist zu beachten, dass die gewählte Einheit anders sein kann als die
angezeigte Einheit.
• TEXT: Wenn die EINHEITEN-GRUPPE auf KUNDENSPEZIFISCH gesetzt ist, einen kundenspezifischen Text
eingeben.
• FORMAT: Wenn die EINHEITEN-GRUPPE auf KUNDENSPEZIFISCH gesetzt ist, das Format des Prozess-
werts mit unterschiedlichen Genauigkeiten wählen. (0 / 0,0 / 0,00 / 0,000).
Einen benutzerdefinierten Namen für die Prozessvariable vom Netzwerk (PVN) auswählen. Siehe
Kap. 9.10 Umbenennen einer Prozessvariablen.
9.27
Einstellen eines „pH/Redox"-Moduls
Siehe Kap. 8.10 zum Öffnen des Menüs „Parameter".
Parameter
Mx:pH/ORP
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
RTD: Den Typ des an das Modul angeschlossenen Temperatursensors auswählen.
TEMPERATUR: Den Wert der im Prozess verwendeten Temperatur auswählen (insbesondere zur Kompensation
der pH-Messung):
• Auswahl „Auto": die Temperatur der Flüssigkeit wird vom Fühler gemessen.
• Auswahl „Manuell": den Temperaturwert des Prozesses (in °C) in das folgende Feld eingeben, z. B. wenn kein
Temperatursensor an das Modul angeschlossen ist.
138
RTD
Kein
PT100
This is
when the
device is be-
PT1000
ing parame-
tered............
....................
Temperatur
Auto
Manuell
Temp. Abgleich
EINGABE
°C
EINGABE
Temp. Kalib
Auto
Manuell
°C
EINGABE
Puffer
Hamilton
DIN19267
Kalibrier-
pH Nullpunkt
Grenzen
pH Steigung
ORP Offset
deutsch
Typ 8619
Menü „Parameter"
wenn „Temperatur" = „Auto"
wenn „Temperatur" = „Manuell"
wenn „Temp. Kalibr." = „Manuell"
Warnung ob.:
EINGABE
Warnung un.:
EINGABE
Fehler ob.:
EINGABE
EINGABE
Fehler un.:
Warnung ob.:
EINGABE
Warnung un.:
EINGABE
Fehler ob.:
EINGABE
EINGABE
Fehler un.:
Warnung ob.:
EINGABE
EINGABE
Warnung un.:
Fehler ob.:
EINGABE
EINGABE
Fehler un.: