7
INSTALLATION UND VERKABELUNG
7.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr.durch.Stromschlag!.
▶ Wenn eine 12...36-V-DC-Version für die Wandmontage im Außenbetrieb oder in einer feuchtigen Umgebung
eingesetzt wird, müssen alle Spannungen max. 35 V DC betragen.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
▶ Jedes am Gerät angeschlossene Instrument muss gegenüber dem elektrischen Verteilungsnetz gemäß der
Norm 61010-1:2010 doppelt isoliert sein.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr.bei.unsachgemäßer.Installation!
▶ Elektrische Installationen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durch-
geführt werden!
▶ Die Elektroinstallation des Gebäudes, in dem das Gerät installiert wird, mit einem Überlastschalter oder mit
einem Trennschalter versehen.
▶ Den Überlastschalter oder den Trennschalter an einem Ort installieren, an dem er leicht zugänglich ist.
▶ Den Überlastschalter oder den Trennschalter als Unterbrechungseinrichtung der Stromversorgung des Geräts
kennzeichnen.
▶ Geeignete Überlastschutzvorrichtungen verwenden. Bei einer 110...240-V-AC-Version eine Überstrom-
schutzvorrichtung in den Phasenleiter (L) und in den Neutralleiter (N) anschließen.
▶ Eine 12...36-V-DC-Version des Geräts nicht mit einer Wechselspannung oder mit einer Gleichspannung
höher als 36 V DC betreiben.
▶ Eine 110...240-V-AC-Version des Geräts nicht mit einer Gleichspannung oder mit einer Wechselspannung
höher als 240 V AC betreiben.
▶ Die Norm NF C 15-100 / IEC 60634 einhalten.
▶ Vorzugsweise Sensoren von Bürkert verwenden.
▶ Anleitungen aller an das Gerät angeschlossenen Instrumente lesen und beachten.
▶ Nur zugelassenes Personal darf die Speicherkarte aus der Lese-/Schreibeinheit des 8619 multiCELL WM
einfügen oder abnehmen.
Verletzungsgefahr.durch.ungewolltes.Einschalten.der.Anlage.und.unkontrollierten.Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
Bei der Installation eines Ethernet-Netzwerks, die Norm ISO / IEC 61918 beachten.
40
deutsch
Typ 8619
InstallationundVerkabelung