Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Im „Pfm"-Betrieb; Einstellung Im „Puls"-Betrieb - bürkert multiCELL 8619 Bedienungsanleitung

Modularer transmitter/controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiCELL 8619:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8619
Menü „Parameter"
INVERTIERT: Den Ausgang invertieren oder nicht.
PERIODE: Den Wert der Periode T2 in Sekunden auswählen.
MIN ON TIME: Den Mindestwert für T1 in Sekunden auswählen.
9.25.6 Einstellung im „PFM"-Betrieb
Dieser Betrieb wird verwendet, um beispielsweise eine Pumpe anzusteuern.
nicht invertiert
Ausgang
T1
100%
0%
T2
T2
T2 T2
T1 = Periode, Konstante
T2 variiert
Bild 93 :  „PFM"-Betrieb
PV: Den Prozesseingang wählen, der dem ausgewählten Ausgang zugeordnet werden soll.
0%: Auswählen des Wertes des Prozesseingangs, der der Mindestfrequenz entspricht.
100%: Auswählen des Wertes des Prozesseingangs, der der nachfolgend definierten „MAX. FREQ." entspricht.
INVERTIERT: Den Ausgang invertieren oder nicht.
MAX. FREQ. : Den Maximalwert der Frequenz (1/T2) der Impulse auswählen (maximal 180 Impulse pro Minute).
PULSBREITE : Den Wert der Impulsbreite (T1) auswählen.
9.25.7 Einstellung im „Puls"-Betrieb
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Option „DURCHFLUSS" am Gerät aktiviert ist (siehe Kap. 9.5).
Sie ermöglicht das Erzeugen eines Impulses am Ausgang nach jedem Durchfluss eines bestimmten
Flüssigkeitsvolumens.
EINGANG: Den Digitaleingang DI1 oder DI2 wählen, der dem ausgewählten Ausgang zugeordnet werden soll.
PULS: Das Flüssigkeitsvolumen auswählen, für das am ausgewählten Ausgang jeweils ein Impuls gesendet
werden soll. Zuerst den numerischen Wert eingeben, dann durch Drücken der dynamischen Taste „OK" bestä-
tigen, um die Einheit des Volumens ändern zu können, indem nacheinander auf
Ausgang
100%
t
T2
invertiert
T1
0%
T2
T2
T2 T2
gedrückt wird.
deutsch
t
T2
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8619 multicell wm ac8619 multicell wm dc8619 multicell

Inhaltsverzeichnis