[Pumpen] einstellen
Die
[Pumpen] einstellen
13
Die
Benutzer-Qualifikation: geschulte
n
Anwender, siehe
Qualifikation" auf Seite 23
Daueranzeige ➨
➨
[Pumpen]
Einstellungen der Messkanäle
Die Beschreibungen des [Kanal 1]
gelten sinngemäß auch für die Einstel‐
lungen in allen weiteren Messkanälen.
Die Vorgehensweise für das Einstellen
der jeweiligen Kanäle ist identisch, die
einzustellenden Parameter können
aber unterschiedlich sein. Auf Abwei‐
chungen wird hingewiesen und diese
Abweichungen werden auch
beschrieben.
Pumpen
Pumpe 1 Kanal 1
Pumpe 2 Kanal 1
Pumpe 3 Kanal 2
Pumpe 4 Kanal 2
Abb. 85: Die [Pumpen] einstellen
[Pumpe 1] oder [Pumpe 2] ein‐
stellen
Es wird nur der Vorgang für das Ein‐
stellen der[ Pumpe 1] beschrieben. Der
Vorgang für das Einstellen der
[Pumpe 2], [Pumpe 3] oder [Pumpe 4]
unterscheidet sich nicht vom Vorgang
für das Einstellen der [Pumpe 1].
140
Ä Kapitel 3.4 „Benutzer-
[Pumpen] ➨
oder
13.1
Die [Pumpe 1] einstellen
VORSICHT!
Bedienungsanleitung der Pumpe
beachten
Möglichkeit der Beschädigung der
Pumpe. Störungen im Prozess.
–
Stellen Sie die Pumpe auf den
Betriebszustand
–
Beachten Sie die maximale Hub‐
zahl der Pumpe
–
Schalten Sie die möglicherweise
vorhandenen Hubspeicher in der
Steuerung der Pumpe ab
–
Die maximale Hubzahl der Pumpe
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung der Pumpe
–
Maximale Pumpenfrequenz
A1064
Die Pumpen werden entsprechend der
Stellgröße bis zur jeweiligen maximalen
Hubfrequenz der Pumpe angesteuert.
[externer Kontakt]
Die Einstellung einer Hubzahl
am Regler, die höher ist als
tatsächlich mögliche maxi‐
male Hubzahl der Pumpe,
kann zu gefährlichen
Betriebszuständen führen