7.3.6.3
Anschluss des Leitfähigkeits-Sensor, conduktiv
HINWEIS!
Sensor muss trocken sein
Der Leitfähigkeits-Sensor darf nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Erst nachdem der
Leitfähigkeits-Sensor angeschlossen, konfiguriert und kalibriert ist, darf der Leitfähigkeits-
Sensor mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Die Sensorparameter (Nullpunkt) eines feuchten
oder nassen Leitfähigkeits-Sensor lässt sich nicht mehr sinnvoll kalibrieren.
Wenn der Leitfähigkeits-Sensor vor dem Kalibrieren mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen
ist, besteht die Möglichkeit den Leitfähigkeits-Sensor zu trocknen. Ein getrockneter Leitfä‐
higkeits-Sensor kann wieder erfolgreich auf die Sensorparameter kalibriert werden.
Abgeschirmte Sensorleitung
Alle an den Regler anschließbaren Leitfähigkeits-Sensoren benötigen eine abgeschirmte
Sensorleitung.
Schließen Sie den Sensor entsprechend dem Klemmenplan an.
Tab. 8: Wenn Sie einen Sensor ohne Festkabel verwenden oder das Festkabel verlängern möchten,
dann müssen Sie die vorkonfektionierten Sensorleitungen verwenden:
Zubehör
Messleitung LF 1 m:
Messleitung LF 3 m:
Messleitung LF 5 m:
Messleitung LF 10 m:
Tab. 9: Wenn Sie bei einem Sensor CTF oder CCT das Festkabel verlängern möchten, dann
müssen Sie die vorkonfektionierte Sensorleitung verwenden:
Zubehör
Messleitung 10 m:
Montage und Installation
Teilenummer
1046024
1046025
1046026
1046027
Teilenummer
Auf Anfrage
63