Inbetriebnahme
7
Inbetriebnahme
Benutzer Qualifikation: geschulte
n
Anwender, siehe
„Benutzer Qualifikation" auf Seite 15
WARNUNG!
Einlaufzeiten der Sensoren
Es kann zu gefährlichen Fehldosie‐
rungen kommen
–
Korrektes Messen und Dosieren
ist nur bei einwandfreier Sensor‐
funktion möglich
–
Beachten Sie die Betriebsanlei‐
tung des Sensors
–
Sie müssen den Sensor nach der
Inbetriebnahme kalibrieren
Nach erfolgter mechanischer und elektri‐
scher Montage müssen Sie den Regler in
die Messstelle integrieren.
7.1
Erstinbetriebnahme
Beim ersten Einschalten des Reglers
befindet sich der Regler im STOP-
Zustand.
46
Ä Kapitel 3.4
Autoranging-Profil einstellen
1.
Wählen Sie den verwendeten
induktiven Leitfähigkeits-Sensor
aus.
2.
Geben Sie die tatsächliche Sensor‐
kabellänge ein.
ð Im Anschluss müssen Sie die
Einstellung der Regelung und
die Einstellung der verschie‐
denen, vom zu messenden
Prozess abhängigen Parameter
vornehmen.
3.
Beim Anschluss von Fremdsen‐
soren,
[INPUT > SENSOR > MANUAL] ,
müssen Sie das Autoranging-Profil
einstellen.
7.2
Regelung bei der Inbetrieb‐
nahme einstellen
HINWEIS!
Rückstellung auf Werkseinstellung
Bei der Umschaltung der Dosierrich‐
tung werden alle Stellglieder im
Regler auf die Werkseinstellung der
gewählten Dosierrichtung zurückge‐
setzt.
Es werden aus Sicherheitsgründen
alle Stellglieder deaktiviert. Die
Grundlast wird auf 0 % zurückgesetzt.
Alle Parameter, die das Stellglied
betreffen, werden auf Werkseinstel‐
lung zurückgesetzt.
Sie müssen alle Parameter neu ein‐
stellen, die das Stellglied betreffen.