[Grenzwerte] einstellen
Die
[Grenzwert 1] und [Grenzwert 2] unterschiedliche Anzugs- (∆t
Für die Grenzwertrelais können für
ein) und Abfallverzögerungen (∆t aus) eingestellt werden. Diese verhindern ein Hin- und Her‐
schalten der Grenzwertrelais, wenn der Grenzwert nur kurzfristig überschritten wird (Dämpfungs‐
funktion).
Wenn keine Grenzwertrelais vorhanden sind, können trotzdem Grenzwerte eingegeben werden. Der
Regler zeigt die beschriebenen Reaktionen bei einer Grenzwertverletzung
Grenzwertrelais als Stellglied
Sind die Relais als Stellglied definiert, dann reagieren sie wie Stellausgänge. Beispiel: Im Fall einer
aktivierten Pause oder im Alarmfall, fällt ein betätigtes Grenzwertrelais ab.
Bestehender Grenzwertfehler mit Alarm
Einen bestehenden Grenzwertfehler mit Alarm
können Sie manuell zurücksetzen, um z. B.
einen kontrollierten Wiederanlauf einer Anlage
zu ermöglichen, damit die Grenzwertsituation
verlassen werden kann.
Bei einem anstehenden Alarm können Sie von
der Daueranzeige das Menü
[Systemmeldungen] aufrufen, durch das Betä‐
tigen der
-Taste. Sie können den betreffende
Alarm anwählen und mit der
Taste zurück‐
setzen. Durch das Zurücksetzen wird der
Grenzwertfehler/Alarm gelöscht. Die Prüfung
des Grenzwertkriteriums startet neu, entspre‐
chend der eingestellten Verzögerungszeiten.
Eine Dosierung wird gegebenenfalls gestartet.
136