Regelung bei der Inbetrieb‐
7.2
nahme einstellen
HINWEIS!
Rückstellung auf Werkseinstellung
Bei der Umschaltung der Dosierrich‐
tung werden alle Stellglieder im
Regler auf die Werkseinstellung der
gewählten Dosierrichtung zurückge‐
setzt.
Es werden aus Sicherheitsgründen
alle Stellglieder deaktiviert. Die
Grundlast wird auf 0 % zurückgesetzt.
Alle Parameter, die das Stellglied
betreffen, werden auf Werkseinstel‐
lung zurückgesetzt.
Sie müssen alle Parameter neu ein‐
stellen, die das Stellglied betreffen.
Der Regler regelt nur
nur eine positive oder ein negative Stell‐
größe berechnet werden. Die Richtung
der Stellgröße wird im Menü
gestellt. Es existiert keine Totzone. Die
Regelung ist in diesem Sinne nicht
„abschaltbar" (außer mit „STOP" oder
„PAUSE" ).
Der Wert des P-Anteils der Regelung (Xp)
wird beim Regler in der Einheit der jewei‐
ligen Messgröße angegeben.
Bei einer reinen P-Regelung und einem
Abstand zwischen Soll- und Ist-Wert, der
dem Xp-Wert entspricht, beträgt die
berechnete Stellgröße + 100 % (bei Ein‐
„heben" ) bzw. - 100 % (bei Ein‐
stellung
„senken" ).
stellung
„einseitig" . Es kann
„PUMP" ein‐
7.3
Auswahl des Sensortyps
Eingabe der Kabellänge und der
Querschnittsfläche
Die genaue Eingabe der Kabellänge
ist bei größeren Kabellängen wichtig.
Bei einem Leitfähigkeitswert von z. B.
10mS (entsprechend 100 Ohm)
ändert sich der angezeigte Wert je 10
m Kabellänge um 1 %.
Die Pt100-Messung wird um den
Kabelwiderstand korrigiert, der sich
aus der eingegebene Kabellänge
ergibt. Die Korrektur beträgt bei
einem Kabel mit einer Querschnitts‐
fläche von 0,25 mm
Kabellänge.
ProMinent-Sensorkabel, siehe
Ä Tabelle auf Seite 99 und die Sen‐
soren mit Festkabel haben 0,25mm
Einstellbare Querschnittsflächen im
Menü [INPUT] > [CABLE]
0,14 mm
2
–
0,25mm
(Defaultwert)
–
2
0,34 mm
2
–
0,50 mm
2
–
Inbetriebnahme
3,5 °C je 10 m
2
2
.
43