Kalibrieren
VORSICHT!
Einwandfreie Sensorfunktion / Einlauf‐
zeit
Schädigung des Produkts oder seiner
Umgebung
–
Korrektes Messen und Dosieren
ist nur bei einwandfreier Sensor‐
funktion möglich
–
Die Bedienungsanleitung des Sen‐
sors ist zu beachten
–
Beachten Sie die Bedienungsan‐
leitungen der Einbauarmaturen
und der anderen verwendeten
Komponenten
–
Einlaufzeiten der Sensoren sind
unbedingt einzuhalten
–
Die Einlaufzeiten sind bei der Pla‐
nung der Inbetriebnahme einzukal‐
kulieren
–
Das Einlaufen des Sensors kann
einen ganzen Arbeitstag in
Anspruch nehmen
Mess- und Regel-Verhalten des
Reglers während der Kalibrierung
Während der Kalibrierung: Die Stellaus‐
gänge werden deaktiviert. Ausnahme:
Wenn eine Grundlast oder eine manu‐
elle Stellgröße eingestellt wurde. Diese
bleibt aktiv. Der Messwertausgang
[Normsignalausgang mA] wird einge‐
froren, entsprechend seiner Einstel‐
lungen im mA-Ausgang-Menü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung
werden alle Fehleruntersuchungen, die
sich auf den Messwert beziehen, neu
begonnen. Der Regler speichert die
ermittelten Daten für Nullpunkt und
Steilheit bei erfolgreicher Kalibrierung
ab.
106
HINWEIS!
Voraussetzungen für eine korrekte
Kalibrierung des Nullpunktes
–
Einlaufzeit für den Sensor wurde
eingehalten
–
zulässiger und konstanter Durch‐
fluss am Durchlaufgeber liegt vor
–
Temperaturausgleich zwischen
Sensor und Messwasser ist erfolgt
–
konstanter pH-Wert im zugelas‐
senen Bereich liegt vor