Leitfrequenzeingang (DFIN), 8.2−5
Leitfrequenzverarbeitung (DFSET), 8.2−18
Leitung, für den Motoranschluss, 5.3−2
Leitungen, für Steueranschlüsse, 5.3−3
Leitungsquerschnitte, 10.2−1
Leuchtdioden, 9.2−1
Lüfteranschluss, 400/500−V−Geräte, 5.4−4 , 5.5−9
Lüfteranschluss EVx9335 ... EVx9383
− Versorgung Antriebsregler mit Netzspannung, 5.4−4 ,
5.5−9
− Versorgung Antriebsregler über DC−Zwischenkreis, 5.4−5
, 5.5−10
M
Master/Slave
− DC−Verbindungsschienen montieren, 5.5−4
− Steuerleitungen zwischen den Geräten anschließen,
5.5−5
Maximaldrehzahl, 6.10−1 , 8.2−26 , 8.2−42 , 8.5−3
Meldung, 8.3−1
Menüstruktur, Keypad XT EMZ9371BC, 7.2−11
Minimaldrehzahl, 6.10−1 , 8.2−26 , 8.2−42 , 8.5−3
Montagebedingungen
− Abmessungen, 3.1−2
− Einbaufreiräume, 3.1−2
− Einbaulage, 3.1−2
− Einbauort, 3.1−2
− Gewichte, 3.1−2
Motor, thermische Überwachung
− mit PTC−Widerstand, 6.6−9 , 6.6−11
− sensorlos, 2.2−1
Motor cos phi, 6.6−2 , 6.6−17 , 6.8−9 , 8.2−45 , 8.5−9
Motor−Bemessungsdrehzahl, 6.6−1 , 6.6−17 , 6.8−9 ,
8.2−29 , 8.2−45 , 8.5−9
Motor−Bemessungsfrequenz, 6.6−1 , 6.6−17 , 6.8−9 ,
8.2−29 , 8.2−45 , 8.5−9
Motor−Bemessungsleistung, 6.6−1 , 6.8−8 , 8.5−8
Motor−Bemessungspannung, 6.6−2 , 6.6−17 , 6.8−5 , 6.8−9
, 8.2−29 , 8.2−45 , 8.5−9
Motor−Bemessungsstrom, 6.6−1 , 6.6−17 , 6.8−9 , 8.2−45 ,
8.5−9
Motor−Istspannung, 8.2−27 , 8.2−43 , 8.5−6 , 9.1−1
Motor−Iststrom, 8.2−27 , 8.2−43 , 8.5−7 , 9.1−1
Motor−Magnetisierungsstrom, optimieren bei
Vectorregelung, 6.11−9
Motor−Rotorwiderstand, 8.2−44 , 8.5−9
EDSVF9383V DE 7.1−04/2012
Stichwortverzeichnis
Motor−Ständerinduktivität, 6.6−17 , 6.8−9 , 8.2−45 ,
8.5−10
Motor−Ständerwiderstand, 6.6−17 , 8.2−45 , 8.5−9
Motor−Streuinduktivität, 8.5−9
Motoranschluss, 5.5−13
Motordaten, identifizieren, 6.6−16
Motordaten eingeben, 6.6−1
Motordatenerfassung, 6.6−16
Motorleitung, 5.3−2
− auslegen der, 5.2−4
− Länge, 3.1−2
− Schirmung, 5.4−7 , 5.5−12
Motorpoti
− Ablaufzeit Tif, 8.5−21
− Hochlaufzeit Tir, 8.5−21
Motorschutz, 2.3−2
Motortemperatur−Überwachung, Anschluss, 5.4−8 ,
5.5−14
Motorüberwachung, 2.2−1
N
Netzanschluss, 5.3−1
− 400−V−Geräte, 5.4−3 , 5.5−7
− 400/500−V−Geräte, 5.4−3 , 5.5−8
− Leitungsquerschnitte für den, 5.4−6 , 5.5−11
− Sicherungen für den, 5.4−6 , 5.5−11
Netzformen / Netzbedingungen, 5.2−1
Netzleitung, auslegen der, 5.2−4
Netzsystem, 3.1−2
Not−Aus, Reglersperre, 6.4−1
O
Oberschwingungsströme, Begrenzung nach EN 61000−3−2,
5.2−1
Ortsveränderliche Anlagen, 5.2−3
P
Parameter ändern, Keypad EMZ9371BC, 7.2−4 , 7.2−6 ,
7.2−7 , 7.2−8 , 7.2−9
Parametrierung, 7−1
− Code, 7.1−1
− mit Bus−System, 7.1−2
− mit Keypad XT EMZ9371BC, 6.3−1 , 7.2−1
Passwort, 8.2−46 , 8.5−10
Pendeldämpfung, 6.11−3 , 8.2−39 , 8.2−61
− Reduzieren von Drehzahlschwingungen, 6.11−3
l
Anhang
14
14.2
14.2−5