Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorleitung - Lenze 9300 vector Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Grundlagen zur EMV−gerechten Verdrahtung
5.3.3

Motorleitung

5.3.3
Motorleitung
5.3−2
ƒ Nur geschirmte Motorleitungen mit Schirmgeflecht aus verzinntem
oder vernickeltem Kupfer verwenden. Schirme aus Stahlgeflecht sind
ungeeignet.
– Der Überdeckungsgrad des Schirmgeflechts muss mindestens 70 %
betragen mit einem Überdeckungswinkel von 90 °.
ƒ Die verwendeten Leitungen müssen den Anforderungen am Einsatzort
entsprechen (z. B. EN 60204−1).
ƒ Die Leitung für die Motortemperatur−Überwachung (PTC oder
Thermokontakt) geschirmt ausführen und getrennt von der
Motorleitung verlegen.
– Bei Lenze−Systemleitungen ist die Leitung für die
Motortemperatur−Überwachung in die Motorleitung integriert.
ƒ Schirm der Motorleitung immer zweiseitig auflegen − am
Antriebsregler und am Motor.
– Schirme immer großflächig auf die leitende und geerdete
Montageplatte auflegen.
ƒ Die Motorleitung ist optimal verlegt, wenn sie
– getrennt von Netzleitungen und Steuerleitungen geführt wird,
– Netzleitungen und Steuerleitungen nur rechtwinklig kreuzt,
– nicht unterbrochen wird.
ƒ Muss die Motorleitung dennoch aufgetrennt werden (z. B. durch
Drosseln, Schütze oder Klemmen):
– Die ungeschirmte Leitung darf höchstens 100 mm lang sein (je nach
Leitungsquerschnitt).
– Drosseln, Schütze, Klemmen etc. räumlich getrennt von anderen
Komponenten aufbauen (min. 100 mm Abstand).
– Den Schirm der Motorleitung unmittelbar vor und hinter der
Trennstelle großflächig auf die Montageplatte auflegen.
ƒ Im Klemmenkasten des Motors oder am Motorgehäuse den Schirm
großflächig mit PE verbinden.
– Metallische Kabelverschraubungen am Motorklemmkasten
gewährleisten eine großflächige Verbindung des Schirms mit dem
Motorgehäuse.
l
EDSVF9383V DE 7.1−04/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis