5.6
Steueranschlüsse
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.6.4
5.6.5
5.7
Systembus (CAN) verdrahten
5.8
Rückführsystem verdrahten
5.8.1
5.8.2
5.8.3
5.9
Leitfrequenzeingang / Leitfrequenzausgang verdrahten
5.10
Kommunikationsmodule
6
Inbetriebnahme
6.1
Vor dem ersten Einschalten
6.2
Wahl der richtigen Betriebsart
6.3
Parametrierung mit dem Keypad XT EMZ9371BC
6.3.1
6.3.2
6.4
Reglersperre
6.5
Belegung der Steuerklemmen X5 und X6 ändern
6.5.1
6.5.2
6.5.3
6.5.4
6.6
Motor anpassen
6.6.1
6.6.2
6.6.3
6.6.4
6.6.5
6.6.6
6.7
Drehzahlrückführung einstellen
6.7.1
6.7.2
6.8
Betriebsart
6.8.1
6.8.2
6.9
Schaltfrequenz des Wechselrichters
EDSVF9383V DE 7.1−04/2012
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussterminal
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit aktiver Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
Mit deaktivierter Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
Klemmenbelegung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inkrementalgeber mit TTL−Pegel an X8
Inkrementalgeber mit HTL−Pegel an X9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahmebeispiel in der Betriebsart
U/f−Kennliniensteuerung
Inbetriebnahmebeispiel in der Betriebsart Vectorregelung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freie Konfiguration digitale Eingangssignale
Freie Konfiguration Digitalausgänge
Freie Konfiguration analoge Eingangssignale
Freie Konfiguration Analogausgänge
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motordaten eingeben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auswahlliste Motoren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperaturüberwachung des Motors mit PTC oder
Thermokontakt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperaturüberwachung des Motors mit KTY
Stromgrenzwerte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motordaten automatisch erfassen
Inkrementalgeber mit TTL−Pegel an X8
Inkrementalgeber mit HTL−Pegel an X9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
U/f−Kennliniensteuerung
Vectorregelung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
l
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
i
5.6−1
5.6−1
5.6−3
. . . .
5.6−4
5.6−7
5.6−9
5.7−1
5.8−1
5.8−1
5.8−2
5.8−3
. . . . . . . . . .
5.9−1
5.10−1
6−1
6.1−1
6.2−1
6.3−1
6.3−1
.
6.3−5
6.4−1
6.5−1
6.5−1
6.5−3
6.5−4
6.5−6
6.6−1
6.6−1
6.6−4
6.6−9
6.6−11
6.6−15
6.6−16
6.7−1
6.7−2
6.7−2
6.8−1
6.8−4
6.8−8
6.9−1
iii