8
Konfiguration
8.2
Funktionsblöcke
8.2.7
Interne Motorregelung mit Vectorregelung (MCTRL2)
Manuelles
Gleichstrombremsen
8.2−56
ƒ Durch Einprägen eines Gleichstroms wird der Motor auf
Signalanforderung gebremst.
ƒ Bei geregelten Bremsrampen müssen Sie generatorisches Bremsen
einsetzen.
ƒ Die Haltezeit (C0107) hat keinen Einfluss. Der Motor bleibt gebremst,
bis MCTRL−GSB = LOW gesetzt wird.
)
Hinweis!
Manuelles Gleichstrombremsen hat Vorrang vor Quickstop.
Besonderheiten bei Vectorregelung mit Rückführung
ƒ Ist der Bremsgleichstrom (C0036) £ als der
Motor−Magnetisierungsstrom, dann wird der
Motor−Magnetisierungsstrom eingeprägt.
ƒ Ist der Bremsgleichstrom (C0036) > als der
Motor−Magnetisierungsstrom, dann wird der Bremsgleichstrom
eingeprägt.
Einstellung
Auswahl
Code
Bremsgleichstrom
C0036
(
Stop!
Ein zu hoher Bremsgleichstrom und eine zu lange Bremszeit
kann den Motor thermisch überlasten. Besonders bei
eigenbelüfteten Motoren ist Vorsicht geboten.
Aktivierung
Der Eingang MCTRL−GSB im Funktionsblock MCTRL wird mit HIGH−Pegel an-
gesteuert.
ƒ MCTRL−GSB = HIGH: Funktion aktiviert
ƒ MCTRL−GSB = LOW: Funktion nicht aktiviert
l
Beschreibung
Bremsgleichstrom, mit dem der Motor gebremst
wird
EDSVF9383V DE 7.1−04/2012