Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Der Triebwerksanlage - Schempp-Hirth Duo Discus T Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T

4.2.3 Aus- und Einbau der Triebwerksanlage

Um den Motorsegler als reines Segelflugzeug zu nutzen, kann die Trieb-
werksanlage in kurzer Zeit ausgebaut werden. Der Aus- und Einbau darf von
Piloten selbst durchgeführt werden.
Es können folgende Teile ausgebaut werden:
1)
Motor mit Propeller
2)
Große Batterie am Zwischenspant (falls nicht für Avionik benötigt)
Die Reduktion der Masse beträgt dann max. etwa 34 kg.
Der Einfluß auf die Schwerpunktlage ist im Wartungshandbuch Duo Discus T,
Abschnitt 6 beschrieben.
Nach dem Aus- bzw. Einbau ist eine neue Schwerpunktermittlung durchzu-
führen. Sie ist im Logblatt der Wägung von einem entsprechend qualifizier-
tem Prüfer einzutragen.
Ausbau der Triebwerksanlage:
• Große Batterie am Zwischenspant (falls nicht für Avionik benötigt) ausbauen.
• Kraftstoff- und Impulsleitung von Kraftstoffpumpe abziehen.
• Elektrischen Anschluß des Motors lösen (am vorderen Spant im
Motorraum 6 Kabel von der Steckerleiste, 3 Kabel von der Zündregelung
abziehen, Positionen der einzelnen Kabel notieren, siehe auch
Wartungshandbuch Diagramm 9a bzw. 9b).
• Kabelbinder zur Leitungsbefestigung trennen.
• Verbindungsschraube zwischen dem unteren und dem auspuffseitigen
Kühlblech lösen.
• Verbindungsblech der Betätigung der Dekompressionsventile und
Antriebshebel demontieren (siehe Skizze auf Seite 4.2.3.3).
• Die vier Befestigungsschrauben der Motoraufhängung lösen
(siehe Skizze auf Seite 4.2.3.3).
• Kühlblechbefestigung am Zylinderkopf vorne links lösen.
• Fangseil rechts und links am Motorträger demontieren.
• Motor mit Faltluftschraube nach oben herausziehen.
Mai 2000
Revision --
FLUGHANDBUCH
LBA-anerkannt
4.2.3.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis