SCHEMPP-HIRTH FLUGZEUGBAU GmbH., KIRCHHEIM/TECK
Duo Discus T
8.5
Reinigung und Pflege
Die Oberfläche von Kunststoff-Flugzeugen sollte trotz ihrer Robustheit und
Widerstandsfähigkeit gepflegt werden.
Bei der Reinigung und Pflege ist folgendes zu beachten:
o
Oberfläche mit klarem Wasser mit Schwamm und Leder waschen
(vor allem die Flügel-, Höhen- und Seitenleitwerksnase).
o
Handelsübliche Spülmittelzusätze nicht zu oft verwenden.
o
Polishs und Poliermittel können angwendet werden.
o
Kurzzeitig können Benzine und Alkohole verwendet werden.
Nicht empfehlbar sind Verdünnungen aller Art.
o
Niemals chlorierte Kohlenwasserstoffe (Tri, Tetra, Per usw.)
verwenden.
o
Die beste Poliermethode ist das Schwabbeln der Oberfläche mittels
einer Poliermaschine mit Schwabbelscheiben:
Gegen die rotierende Scheibe wird Hartwachs gedrückt oder flüssiges
Wachs wird auf die zu polierende Oberfläche aufgetragen:
Dann mit der Poliermaschine längs und quer über die Oberfläche gehen.
Warnung:
Nicht auf einer Stelle schwabbeln, da die Oberfläche sonst zu heiß wird.
o
Zum Reinigen von Rumpf und Leitwerk, die im Nachlauf des Propellers
liegen, empfiehlt sich FLEET MAGIC von Chemsearch.
Hinweis:
Auf Silikon-haltige Pflegemittel sollte möglichst verzichtet werden,
da diese zu erhöhtem Aufwand bei Lackreparaturen führen können.
Mai 2000
Revision --
FLUGHANDBUCH
8.5.1